PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang-Ekkehard Scharlipp
Wolfgang-Ekkehard Scharlipp (* 22. Juli 1947 in Bad Salzuflen) ist ein deutscher Turkologe, Tibetologe und Indologe.
Er unterrichtete nach seiner Promotion und Habilitation die Sprach- und Literaturgeschichte der Türken an den Universitäten in Freiburg, Zürich und Nikosia (im griechischen Teil). Seit 1997 unterrichtet er in Kopenhagen.
Er ist Autor mehrerer Werke, Artikel in Fachzeitschriften und Übersetzer vieler Romane und Erzählungen aus dem Türkischen. Zudem beherrscht er die chinesische und arabische Sprache.[1]
Werke
- Untersuchungen zur Morphologie und Substitution türkeitürkischer Neologismen, Hamburg 1978
- Auxiliarfunktionen von Hauptverben nach Konverb in der neuuigurischen Schriftsprache von Sinkiang, Berlin 1984
- mit Dieter Back Einführung in die tibetische Schrift, Hamburg 1989
- Die frühen Türken in Zentralasien. Eine Einführung in ihre Geschichte und Kultur, Darmstadt 1992
- Introduction to the Old Turkish Runic Inscriptions, Nikosia 1994
- Türkische Sprache-Arabische Schrift. Ein Beispiel schrifthistorischer Akkulturation, Budapest 1995
- Eski Türkçe Run Yazıtlarına Giriş. Introduction to the Old Turkish Runic inscriptions, Engelschoff 2000
- Die alttürkische Literatur. Einführung in das vorislamische Schrifttum, Engelschoff 2005
Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang-Ekkehard Scharlipp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite des Unionsverlages
- Publikationen von Wolfgang Scharlipp auf seiner Homepage
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung beim Unionsverlag und auf der Rückseite des Scharlipp-Werks Die frühen Türken in Zentralasien