
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
EPR-Management
Electronic Public Relations oder auch Elektronische Öffentlichkeitsarbeit kommt von Public Relations [ˌpʌblɪkɹɪˈleɪʃənz
] (PR) und bezeichnet dreierlei:
- einen weit gefassten Begriff für das zeitgemäße und maßgeschneiderte Management der Kommunikation mit elektronischen Medien
- ein, in einem Prozess zunehmender Professionalisierung, begriffenes Berufsfeld
- eine moderne, ergänzende Plattform für Sportverbände, Veranstalter, Events, Athleten und Sport-Sponsoring-Partner
Aufgaben
Die Aufgabenfelder der Electronic Public Relation (EPR)sind den der Öffentlichkeitsarbeit/Public Relation grundsätzlich sehr ähnlich. Zu den Hauptaufgaben gehört es den Kontakt zwischen dem/der Auftraggeber und den definierten Zielgruppen herzustellen, zu festigen und/oder auszubauen. EPR nimmt stets eine vermittelnde Position zwischen den Sponsoren, den beteiligten Unternehmen, den Verbänden, dem Veranstalter, der/den PR-Agenturen, den Sportlern und ihrem Management, der Film-/TV-Produktion, der TV-Sender, den News-Networks und der New Media ein. Wie in der Kommunikation üblich, werden dabei die Inhalte an den jeweiligen Gesprächspartner angepasst, übersetzt und übermittelt.
Das EPR-Management zeichnet sich oft zusätzlich für die Film-, Fernseh-, Videoproduktion und die Eventmedialisierung für Einzelevents, Wettkämpfe und Veranstaltungsreihen verantwortlich. Weiter gehören Zeit-Management, Organisation und Koordination von z.B. Hintergrundgesprächen, Interviews und Pressekonferenzen sowie das TV-Media-Center Management dazu.
Das EPR-Management stellt durch Beratung und Umsetzung der Medialisierung zudem sicher, das von Anfang an die Medien-Konzeption, die Entwicklung von TV-Sonderwerbeformen für Einzelevents, Wettkämpfe und Veranstaltungsreihen unter Einhaltung des Presse-Kodex und der PR-Kodizes geschieht. Dies ist sozusagen eine erste, aber nicht offiziell anerkannte, Kontrolle was den Fernsehredaktionen angeboten wird.
Die Distribution von Informationen welche Formate vom Event/Wettkampf aufgezeichnet werden, die vorherige Abstimmung mit dem Produktions-Team vor Ort was an extra Footage für die einzelnen Redaktionen gedreht werden muss, genau wie die Sicherstellung der Akkreditierung und Drehgenehmigung für externe TV-/ IPTV-Teams und deren Betreuung vor Ort, sowie die Überwachung des Event-Postproduktion-Teams und die Abwicklung der Übertragung via Satellit zu den Medien bewerkstelligen einen Reibungslosen Ablauf.
Die TV- und IPTV Evaluation, wie Bewegbild-Clippings und TV Ausstrahlungen, haben einen sehr großen Stellenwert und zeigt wie gut EPR arbeitet.
Zusammenfassend, es werden Synergien zwischen allen Beteiligten geschaffen, um die Bedürfnisse der jeweiligen Positionen zu befriedigen und echte Win-Win-Situationen zu erzielen.
Themengebiete
Electronic Public Relations ist für Veranstaltungen, Wettkämpfe, Sport-Sponsoring-Maßnahmen, Großveranstaltungen und Messen aus den Bereichen Sport, Tourismus und Freizeit, Lifestyle sowie Musik und Modeevents relevant und interessant.
Siehe auch
- Public Relations, Werbung
- Below-the-line
- Sponsoring
- Product Placement
- Massenmedien, Elektronische Medien
- Medialisierung
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Seewolf, Jutta234, Septembermorgen, HaSee, Xls, Gabriele Voigt, LKD, 84.62.42.63 , Dave81, Schwalbe, Carlo Cravallo, Musik-chris , Stern
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |