PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Absturz einer Bombardier DHC-8-400 (August 2018)
Absturz einer Bombardier DHC-8-400 (August 2018) | |
---|---|
N449QX Horizon Air 2015 | |
Zusammenfassung | |
Ereignisart | |
Ort | Ketron Island, Puget Sound |
Datum | 11. August 2018 |
Todesopfer | 1 |
Überlebende | 0 |
davon Schwerverletzte | 0 |
Luftfahrzeug | |
Luftfahrzeugtyp | Bombardier DHC-8-400 |
Betreiber | Horizon Air |
Kennzeichen | N449QX |
Abflughafen | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Seattle-Tacoma International Airport |
Zielflughafen | keine |
Passagiere | 0 |
Besatzung | 1 |
Den Absturz einer Bombardier DHC-8-400 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen N449QX der Horizon Air am 11. August 2018 verursachte ein Mechaniker des Flughafens Seattle-Tacoma. Er startete ohne Fluglizenz oder entsprechende Erlaubnis und flog mit dem entwendeten[1] Flugzeug innerhalb von 70 Minuten mehrere Kunstflugmanöver. Schon nach wenigen Minuten hatten F-15-Kampfflugzeuge die Verfolgung mit dem Auftrag aufgenommen, die Maschine auf das offene Meer abzudrängen.[2][3][4] Nach Problemen mit einem der beiden Motoren, wohl wegen Treibstoffmangels, stürzte er auf Ketron Island, einer Insel im Puget Sound, ab und verunglückte tödlich.[5]
Der 29-jährige Mechaniker galt bereits vorher als psychisch auffällig und wurde vom Sheriff des zuständigen Pierce County als „selbstmörderischer Mann“ beschrieben.[6] Er selber hatte angegeben, niemanden verletzen zu wollen.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Darum lässt sich ein Passagierjet so einfach stehlen. Axel Springer SE, 2018-08-12. Abgerufen am 13. August 2018.
- ↑ Authorities identify man who stole Horizon Air plane from Seattle airport and crashed it into an island, Washington Post, 11. August 2018
- ↑ Candace Sutton: Man steals plane and crashes after chase with fighter planes in Seattle. In: news.com.au. 2018-08-11. Abgerufen am 11. August 2018. (en)
- ↑ Seattle: Mitarbeiter entführt geparktes Flugzeug und stürzt ab, aerotelegraph.com, 11. August 2018
- ↑ Stolen plane closes Seattle-Tacoma airport before crashing, BBC, 11. August 2018
- ↑ Jeffrey Cook, Mark Osborne: Stolen plane crashes after unauthorized takeoff at Seattle airport: Source. In: ABC News. 2018-08-11. Abgerufen am 11. August 2018. (en)
- ↑ Airline worker who stole plane told air traffic control 'I don't want to hurt no one', abc13, 11. August 2018