PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Nephrologe
Der Nephrologe ist eine Facharztzeitschrift im Gebiet Nephrologie und wird vom Springer-Verlag (Springer Science+Business Media) herausgegeben. Die Zeitschrift bietet aktuelle und kompakte Fortbildung für alle nephrologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Inhaltlich werden sämtliche Bereiche der angewandten Nephrologie und Hypertensiologie praxisnah abgedeckt. Das Spektrum reicht von der Prävention, diagnostischen Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement bis hin zu modernen Therapiestrategien. Umfassende Übersichtsarbeiten zu einem aktuellen Schwerpunktthema sind das Kernstück jeder Ausgabe. Im Mittelpunkt steht dabei gesichertes Wissen zu Diagnostik und Therapie mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit.
Die Internationale Standardseriennummern (ISSN) sind 1862-040X (gedruckte Version) und 1862-0418 (elektronische Version). Der Nephrologe erscheint 6-mal pro Jahr. Die Online-First-Artikel werden bereits vor der gedruckten Ausgabe veröffentlicht und sind über die DOI (Digital Object Identifier-Nummer) bereits eindeutig such- und zitierbar.
Die Fachzeitschrift wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und dem Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) herausgegeben.
Herausgeber
- Prof. Dr. Danilo Fliser; Prof. Dr. Jürgen Floege; Prof. Dr. Bernd Grabensee; Prof. Dr. Hermann Haller; Prof. Dr. Friedrich Luft; Prof. Dr. Rudolf Wüthrich; Prof. Dr. Martin Zeier.
 
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Eingangskontrolle, BKSlink, ChristophDemmer, Danteplatz
| Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted  Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion  |