PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mil Mi-PSW
Mil Mi-PSW | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mi-PSW | ||
Typ: | Experimentalhubschrauber | |
Entwurfsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland | |
Hersteller: | Mil | |
Erstflug: | 29. Dezember 2015[1] | |
Stückzahl: | 1 |
Die Mil Mi-PSW (russ. Миль Ми-ПСВ) ist ein Experimentalhelikopter basierend auf dem Mil Mi-24 (russ. Миль Ми-24, NATO-Codename: Hind, deutsch Hirschkuh), einem in der Sowjetunion entwickelten Kampfhubschrauber. PSW steht für Perspektiwny skorostnoi wertoljot (Перспективный скоростной вертолёт), perspektivischer Hochgeschwindigkeitshubschrauber.
Geschichte
Die Mi-PSW ist ein Hubschrauber des Unternehmens Mil mit konventionellem Antrieb, zwei Turbinen, einem Heckrotor und einem Fünfblatt-Hauptrotor. Abgesehen von der Cockpitsektion unterscheidet sie sich von der Mi-24 durch die fehlende Bewaffnung, fehlende militärische Systeme, Flügel ohne Endplatten und einen neuen Hauptrotor. Der größte Unterschied betrifft die Cockpitsektion. Anstelle der zwei Cockpits in Tandemanordnung für Pilot und Waffensystembediener hat die Mi-PSW ein aerodynamisch gestaltetes Cockpit für nur einen Piloten. Die Form des Cockpits erinnert an den vorderen Bereich eines Strahltrainers, wie etwa jenen der Aero L-39.
Die Mi-PSW ist ein Hochgeschwindigkeitshelikopter. Ihre Hauptaufgabe ist es, neue Rotorsysteme zu testen, mit deren Hilfe die Geschwindigkeit der Mi-28N um zehn und die der Mi-35M um 13 Prozent gesteigert werden soll.[2] Ein Mock-up wurde 2015 auf der Luftfahrtausstellung MAKS ausgestellt. Es folgten Flüge der Mi-PSW, bei denen die üblicherweise auf Höhe der hinteren Kabinendecke montierten „Mi-24-Flügel“ entfernt worden waren. Im April 2017 erfolgten Flugversuche mit neuen größeren Flügeln am Unterrumpf vor dem Hauptfahrwerk.
Siehe auch
Weblinks
- Russian Military Still Funding High-Speed Rotorcraft
- Highspeed-Hubschrauber für Russland in Arbeit: Traumziel 500 km/h