PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kreditantrag
Zur Beantragung eines Kredites war vor dem Zeitalter des Internets aussschliesslich ein Kreditantrag in schriftlicher Form notwendig. Seit der Einführung des Internets ist es jedoch auch möglich geworden einen Kredtantrag online (im Internet) zu stellen. Ein Kreditantrag beinhaltet in der Regel die Rechtsstellung und die Angaben zur Person des Kreditnehmers. Zudem muss Auskunft über die finanzielle Situation des Kreditnehmers erfolgen und es müssen Angaben zu den relevanten Eckpunkten wie Länge der Laufzeit des beantragten Kredits, Sicherheiten des Kreditnehmers, Rückzahlungswunsch des Kreditnehmers und gegebenenfalls zum jeweiligen Verwendungszweck gemacht werden. Auch kann es zu unterschieden bei den notwendigen Angaben im Kreditantrag selbst kommen, weil jeder Kreditanbieter oder Kreditvermittler andere Angaben verlangen könnte.
Richtigkeit der Angaben im Kreditantrag
Der Kreditnehmer ist verpflichtet einen jeden Kreditantrag wahrheitsgemäss auszufüllen und die Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Angaben zu gewährleisten. Des Weiteren erteilt der Kreditnehmer die Erlaubnis zur Auskunftseinholung bei der Schufa oder bei anderen Wirtschaftsauskunfteien wie der Informa, der CEG oder Infoscore. In der Bundesrepublik Deutschland ist ein Kreditantrag generell unverbindlich. Ein rechtsbindendes Vertragsverhältnis kommt erst mit der schriftlichen Unterzeichnung eines Kreditvertrages zustande.
Unabhängig davon, ob der Kreditantrag bei einer Bank, einem Kreditvermittler oder im Internet gestellt wird, so ist er als das Fundament für eine Kreditprüfung zu verstehen. Die Kreditprüfung beinhaltet die Prüfungsmerkmale der Kreditwürdigkeit und der Kreditfähigkeit.