PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ksenia Kakhnovich
Ksenia Kakhnovich präsentiert ein Kleid von Badgley Mischka, 2009
Ksenia Kakhnovich (Ксения Кахнович) (* 29. Januar 1987 in Wladiwostok, UdSSR) ist ein russisches Fotomodell. Als Siebzehnjährige gewann sie 2004 die erste Staffel der Model-Castingshow "Ты - супермодель" (Du bist ein Supermodel), deren deutsche Ausgabe von Pro7 unter dem neudeutschen Titel Germany's Next Top Model ausgestrahlt wird.
Nach dem Sieg war sie gut beschäftigt. Sie ging mittlerweile für Versace, Louis Vuitton, Christian Dior, Dolce & Gabbana und Badgley Mischka in New York, Paris und Mailand über den Laufsteg. Sie wurde für Werbekampagnen von DOHC, Gucci und Richmond engagiert, und sie wurde auf zahlreichen Titelseiten präsentiert, darunter Cosmopolitan, Madame Figaro, Harper's Bazaar und Amica.
Hinweis
In deutschen Medien wäre auch die Namensform Ksenija Kachnowitsch möglich. Die verbreitete Namensform Ksenia Kahnovich ist jedoch falsch und wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger.