PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chronik des Sports 2017

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chronik des Sports 2017

Multisport-Großveranstaltungen und Preise

 

American Football (inkl. Canadian Football)

 

Australian Football

 

Badminton

 

Baseball

 

Basketball

 

Biathlon

 

Billard & Snooker

 

Bob

 

Boxen

 

Cricket

 

Curling

 

Dart

 

Eishockey

 

Eiskunstlauf

 

Eisschnelllauf & Short Track

 

Fechten

 

Fußball

 

  • Mai: Bayern München wird Deutscher Meister.
  • Mai: Der BVB schlägt Eintracht Frankfurt im Pokalfinale. Bei den Damen erringt der VfL Wolfsburg das Double mit Poalsieg gegen Sand.
  • Mai: In England schlägt der FC Arsenal Meister Chelsea im FA Cup 2:1.
  • Mai: Manchester United gewinnt die Euro League gegen Ajax Amsterdam.
  • Juni: Konföderationen-Pokal in Russland

Gewichtheben

 

Golf

 

Handball

  • April: Der mazedonische Handballverein RK Vardar Skopje gewinnt in Köln die EHF Champions League.

 

  • Mai: Die Rhein-Neckar Löwen verteidigen bei den Herren die Deutsche Meisterschaft.
  • Mai: 'SG BBM Bietigheim wird erstmals Meister der Damen, und zwar ohne Punktverlust
  • Mai: Györ ETO aus Ungarn gewinnen bei den Damen in Budapest zum dritten Mal die Champions League ( 31:30 nach Verlängerung gegen den mazedonischen Vardar SCBT mit der deutschen Ex-Nationalspielerin Anja Althaus )

Hockey ( Feldhockey und Hallenhockey )

 

  • Mai: Mannheimer HC bei den Herren und Uhlenhorster Hockey-Club (UHC) bei den Damen werden Deutsche Meister.
  • Juni: Rot-Weiß Köln gewinnt erstmals die EuroHockey League mit einem 3:2 (1:0) gegen Oranje-Rood

 

Kanu, Kajak

 

Leichtathletik

 

Marathon (World Marathon Majors)

 

Moderner Fümfkampf

 

Motorsport

 

Formel 1

 

Formel E

  Lucas di Grassi aus Brasilien gewinnt die Saison.  

(ADAC) GT Masters

 

Deutsche Formel-4-Meisterschaft

 

IndyCar

 

DTM

 

Motorrad, Moto GP

 

Rallye Raid

 

Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)

 

Pferdesport

 

Galopprennen

 

Springreiten

 

Trabrennen

 

Radrennen

  Mai: Mit dem zweifachen Weltmeister Tom Dumoulin gewinnt erstmals ein Niederländer den Giro. Es ist der 100.  

Ringen

 

Rudern

 

Rodeln

 

Rugby

 

Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen

 

Segeln

 

Ski Alpin

 

Ski Nordisch (ohne Biathlon)

 

Skispringen ( & Skifliegen)

 

Squash

 

Tennis

 

  • Januar: Roger Federer gewinnt in 5 Sätzen gegen Nadal seinen fünften Titel (18.GS). Seriensieger Djokovic hatte in der zweiten Runde gegen den Usbeken Denis Istomin verloren, Andy Murray in Runde 4 gegen den Deutschen Mischa Zverev. Serena Williams gewinnt ihren siebten Titel (23.GS). Mit 35 Jahren wird sie zur bislang älteste Major-Gewinnerin (Einzel) der Geschichte.

Die Kroatin Mirjana Lučić-Baroni steht nach 18 (!) Jahren wieder in einem GS-Halbfinale (vorher Wimbledon 1999)

  • Mai: Roland Garros: Nadal gewinnt „La Décima“, seinen zehnter Titel in Paris, ohne Satzverlust. Die ungesetzte Lettin Jeļena Ostapenko schlägt im Damenfinale Simone Halep.
  • September: Erster Laver Cup in Prag. Die 4 besten Europäer spielen gegen eine Auswahl aus dem Rest der Welt.
  • September: Rafael Nadal gewinnt bei den Herren seinen dritten Titel (16.GS). Sloane Stephens besiegt Madison Keys für ihren ersten Grand Slam Sieg.
  • Oktober: Caroline Wozniacki gewinnt die WTA Championships in Singapur
  • November: Julia Görges gewinnt die WTA Elite Trophy im chinesischen Zhuhai

 

Tischtennis

 

Triathlon

 

  • Der Deutsche Patrick Lange (erstmals) und Daniela Ryf aus der Schweiz gewinnen den Ironman Hawaii

 

Turnen

 

Volleyball

 

  • August: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst werden in Wien Beachvolleyballweltmeister.

Wasserball

 

Einzelnachweise

 

Weblinks