PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Liste russischer Sekten
Dies ist eine Liste russischer Sekten bzw. von Sekten der russischen Kirche. Viele davon sind im Westen unter sehr unterschiedlichen Namen und Transkriptionen bzw. Transliterationen bekannt.
Übersicht
Die Angaben erfolgen in der bei Wikipedia verwendeten deutschen Transkription des Kyrillischen, der wissenschaftlichen Transliteration sowie der kyrillischen Originalschreibung, z.B. "Aaronowzy (wiss. Transliteration Aaronovcy, russ. Аароновцы ...)".
- Aaronowzy (wiss. Transliteration Aaronovcy, russ. Аароновцы, web, web)
- Adventisten, siehe Siebenten-Tags-Adventisten
- Altes Israel (en) (Perfil Katasonov web)
- Altorthodoxe Pomorjanische Kirche (russ. Древлеправославная Поморская Церковь/ДПЦ)
- Aristowzy (Aristovcy, russ. Аристовцы) web
- Bespopowzy (Priesterlose) (Bezpopovcy, russ. беспоповцы)
- Andachtsräumler, siehe Časovennye
- Babuschkine (Großmütterliche) (Babuškine)
- Beglopopowzy (Beglopopovcy, Беглопоповцы, Überläuferpriesteranhänger)
- Begonny, siehe Beguny
- Beguny (Flüchtige, Läufer, Fliehende) (russ. Бегуны)
- Beloriszü
- Bogomilen
- Butteresser, siehe Maslowzi
- Časovennye (Andachtsräumler)
- Chlysten (Chlysty, Хлысты)
- Chlysty, siehe Chlysten
- Danilowzy, siehe Pomorzy (en)
- Duchoborzen (Duchoborcy, russ. Духоборы)
- Dunkas Vertrauen
- Dyrniki (Дырники) oder Dyromoljai (Löcher- oder Lochbeter) web
- Ebereschler, siehe Rjabinovcy
- Edinovercy (Единоверцы), siehe Jedinowerzy
- Eingläubige, siehe Jedinowerzy
- Eingläubigkeitler, siehe Jedinowerzy
- Fedorowzy (russ. Федоровцы), web (Fedor Rybalkin)
- Fedossejewzy (en)
- Feodosijaner (Fedossejewzy, Fedoseevcy, Федосеевцы, web)
- Fedossejewzy, siehe Feodosijaner
- Filippianer (Fillipowzy, Filippovcy Филипповцы) (en)
- Fillipowzy (Filippovcy Филипповцы), siehe Filippianer
- Fliehende, siehe Beguny
- Flüchtige, siehe Beguny
- Geistige Streiter, siehe Duchoborzen
- Geistliche Brüder, siehe Schalóputen
- Geistliche Skopzen
- Gottesleute (Ljudi božii), siehe Chlysten
- Großmütterliche, siehe Babuschkine
- Heilandler, siehe Spasovcy
- Henochleute, siehe Jenochowzy
- Herumirrende, siehe Beguny
- Hirtenkonvention, siehe Pastuchowo soglasie
- Hüpfer, siehe Skakunen
- Ikonoklasten
- Imjaslawzy (Namensgläubige) (Aleksei Losew) (russ. Имяславцы)
- Immer Schweigende, siehe Motschalniki
- Iossifljaner (Josifljaner, Iosifljane, Iosifianer, russ. иосифляне) oder Stjaschateli (russ. Стяжатели), siehe Iossif Wolozki
- Jedinowerzy (Eingläubige) Единоверцы, siehe auch Preobraschenskoje-Friedhof (Moskau)
- Jehovisten (en, Nikolai Sosonowitsch Iljin) (Еговисты-ильинцы)
- Jenochowzy
- Judaisierende (Židovstvujuščie, Zhidovstvuyushchiye)
- Läufer, siehe Beguny
- Ljudi božii (Gottesleute), siehe Chlysten
- Maljowanzy bzw. Maljowantzi
- Maslowzi (Butteresser)
- Melchisedeki web
- Milchleute, siehe Molokanen
- Milchtrinker, siehe Molokanen
- Mittwöchler, siehe Sredniki
- Molokanen (Milchtrinker) (russ. Молока́не)
- Molokanen der Donschen Denomination
- Morelschiki (Sich Opfernde)
- Mormonen
- Motschalniki (Immer Schweigende)
- Muraschkowzy (Muraškovcy, russ. Мурашковцы) web
- Namensgläubige, siehe Imjaslavcy
- Nemoljaki (Nichtbeter) (russ. Немоляки)
- Nestjaschateli Нестяжатели (ru) (en), siehe Nil Sorski
- Netowzy oder Spassowo soglassije (en)
- Neues Israel (Novyj Izrail', Nowy Israil, russ. Новый Израиль) (en) (Jakob Priluker) web
- Neuskopzen
- Nichtbeter, siehe Nemoljaki
- Njetowzy (Verneiner)
- Nowopomorzy
- Nowy Israil, siehe Neues Israel
- Obschtschieje
- Panijaschkowzy
- Paschkowianer
- Pastuchowo soglasie (Hirtenkonvention) (Pastuchovo soglasie)
- Philipponen web
- Philippowzi, siehe Philipponen
- Pomorische, siehe Altorthodoxe Pomorjanische Kirche
- Pomorzy (Pomorcy), siehe Altorthodoxe Pomorjanische Kirche
- Popowzy (Priesterliche) (russ. поповцы)
- Postniki (en)
- Priesterliche Altgläubige, siehe Popowzy
- Priesterlose Altgläubige, siehe Bespopowzy
- Priguny
- Rjabinowzy (Ebereschler) (Rjabinovcy, Рябиновцы) web
- Russische Altorthodoxe Kirche (en)
- Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche (russ. Русская Православная Старообрядческая Церковь)
- Samokreschtschenzy (Selbsttäufer) (Samokreshhency; wiss. Transliteration Samokreščency, russ. Самокрещенцы, web, web)
- Schalaputen (Geistliche Brüder) (Shalaput, russ. Шалапут)
- Schidowstwujuschtschije, siehe Judaisierende
- Schtschelniki (Höhlen- oder Spaltengucker)
- Sekte des Juden Zacharias (en)
- Selbsttäufer, siehe Samokreščency
- Selbstverstümmler, siehe Skopzen
- Seufzende, siehe Wosdychanzi
- Semeiskije (russ. Семейские)
- Sich Opfernde, siehe Morelschiki
- Siebenten-Tags-Adventisten
- Skakunen
- Skakuny, siehe Skakunen
- Sjutajewzy
- Skitalzi (Herumirrende), siehe Beguny
- Skopzen (russ. Скопцы)
- Spasovcy (Heilandler) Filippianer Filippovcy
- Springer, siehe Priguny
- Sredniki (Mittwöchler) web
- Staroobrjadtschestwo (Staroobrjadčestvo, Старообрядчество), siehe Altgläubige
- Staroizrail, siehe Altes Israel
- Stjaschateli siehe Iossifljaner
- Stranniki (Pilger), siehe Beguny
- Strigolniki (en), web
- Stundisten (russ. штундисты)
- Stundisty, siehe Stundisten
- Stundobaptisten
- Stundo-Schalaputen (Stundo-Shalaput)
- Subbotniki (russ. субботники)
- Theodosianer (Kowylin)
- Titlowzy (Titlovcy, russ. Титловцы) web, web
- Tokarevcy (Anhänger Tokarevs)
- Tolstoianer (en) (Tolstovcy, Толстовцы)
- Tolstowzy (Tolstovcy, Толстовцы), siehe Tolstoianer
- Trjassuny (Zitterer)
- Troparschiki (russ. Тропарщики) web siehe auch Troparion
- Tschasowennye (Chasovennye, russ. Часовенные von russ. Часовня - Kapelle) auch Semeiskije genannt
- Uneigennützige, siehe Nestjaschateli
- Verneiner, siehe Njetowzi
- Verschnittene, siehe Skopzen
- Wahre Russische Orthodoxe Kirche (en) (russ. настоящей Русской православной церковью)
- Weisse Tauben, siehe Skopzen
- Wosdychanzy bzw. Wosdüchanzü (Seufzende)
- Zeugen Jehovas, siehe auch Jehovisten
- Židovstvujuščie (Zhidovstvuyushchiye Жидовствующие), siehe Judaisierende
- Zitterer, siehe Trjassuny
Literatur (Auswahl)
- Philipp Strahl: Beiträge zur russischen Kirchengeschichte Halle 1827 (Online-Text
- Johannes Gehring: Die Sekten der russischen Kirche; Leipzig: Fr. Richter, 1898
- Karl Konrad Grass: Die russischen Sekten; Leipzig: Hinrichs, 1907–1914. Nachdruck: Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1966
- Frederick Cornwallis Conybeare: Russian Dissenters. 1921 (Online-Text)
- Emanuel Sarkisyanz: Rußland und der Messianismus des Orients. 1955 (Online-Text)
- Bernard Marchadier: "Opposition et dissidence traditionalistes dans l'Église orthodoxe en URSS", Cahiers du monde russe et soviétique, Année 1975, Volume 16, Numéro 16-3-4, pp. 365-382 (Online-Text)
- Christel Lane: Christian religion in the Soviet Union; London 1978 (Online: Old Russian Sects)
- Kirche im Osten. Studien zur osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde. Bd. 21/22 - 1978/1979. (Online-Text)
- Angela Rustemeyer, Diana Siebert: Alltagsgeschichte der unteren Schichten im Russischen Reich 1861-1914. 1997 (Abschnitt 4.2. Religiöse Sekten, S.173 ff. (Online-Text)
- Peter Hauptmann: Russlands Altgläubige. Göttingen 2005 (Online-Text)
Siehe auch
Weblinks
- Raskólniken
- Russian Sects - Englisch
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia Autoren
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |