PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

NVA / Kaltwetterfront (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Band NVA ist eine, vermutlich aus Berlin Friedrichshain stammende, Gruppe die auch unter dem Namen Kaltwetterfront bekannt zu sein scheint. Ob es sich um die selbe Band handelt ist von außen nicht eindeutig geklärt. Texte und Sound sind aber beinahe identisch. Über die Band selbst ist wenig bekannt. Das Demotape "NVA- Bleib Standhaft!" wurde wahrscheinlich mitte der 2000er veröffentlicht.Die Texte beziehen sich teilweise auf die untergegangene DDR und geben dabei oftmals geschichtsrevisionistische Ansichten wieder. Der Musikstil der Band ist dem Punk/Hardcore zuzuorden. Die genaue politische Ausrichtung von NVA ist schwierig einzuschätzen. Bei Texten wie "Heimatland" und "SM-70" ist schwer zu sagen was hier ernst oder spaßig gemeint ist. Auffällig beim Stil der Band, sind die auffällig langen Intros vor jedem Song, die oftmals aus Auschnitten von Dokus etc. bestehen. Die Identität der Mitglieder scheint ebenso unbekannt zu sein.


Weblinks

Blogbeitrag Bleib Standhaft! Demotape [Haut den Zivi um]