Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rotes Meer

Aus PlusPedia
Version vom 4. Juli 2017, 19:22 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Rote Meer''' (arabisch البحر الأحمر ''al-Bahr al-ahmar''; hebräisch 'ים סוף ''Yam Suf'') ist ein schmales Nebenmeer des Indis…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Rote Meer (arabisch البحر الأحمر al-Bahr al-ahmar; hebräisch 'ים סוף Yam Suf) ist ein schmales Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel. Es ist 2240 km lang, bis zu 360 km breit und im zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tief.[1] Das Meer fasst etwa 200.000 km³ Wasser, die Oberfläche beträgt 438.000 km² bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von 538 m. Seinen jetzigen Zustand erreichte das Meer erst vor knapp 5000 Jahren. Zuvor hatte es auch eine Verbindung zum Mittelmeer. Die heutige Zufahrt vom Indischen Ozean über den Golf von Aden ist nur 29 km breit und 130 m tief. Demzufolge findet ein geringer Wasseraustausch und wegen des Klimas eine starke Verdunstung statt, so dass das Rote Meer einen hohen Salzgehalt von 4,2 % hat. Von einigen Wadis abgesehen gibt es keine nennenswerten Zuflüsse. Der im 19. Jahrhundert fertiggestellte Sueskanal ist eine künstliche Verbindung zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer.

Einzelnachweise

  1. Robert Dinwiddie: Ocean_ The World's Last Wilderness Revealed. Dorling Kindersley, London 2008, S. 452


Reiseinformationen