PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kelten

Aus PlusPedia
Version vom 8. Juni 2017, 21:27 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Kelten''' (lateinisch ''Celtae'' oder ''Galli'') werden seit der Antike bestimmte Volksgruppen der Eisenzeit in Europa bezeichnet. Der N…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Kelten (lateinisch Celtae oder Galli) werden seit der Antike bestimmte Volksgruppen der Eisenzeit in Europa bezeichnet. Der Name ist wahrscheinlich indogermanischen Ursprungs.[1] abgeleitet und bedeutet sinngemäß „die Mächtigen, Erhabenen, Starken“.[2] Bei Herodot[3] und anderen Autoren aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. wird für Volksstämme von den Quellen der Donau bis zum Hinterland von Massilia (Marseille) der Begriff Keltoi (griechisch Κέλτοι) verwendet. Griechische und römische Schriftsteller kannten jeweils nur einen Teil der heute als keltisch angesehenen Stämme. Sie übertrugen die Bezeichnung Kelten auf weitere Stämme und Völker, die sie als zusammengehörend beschrieben.

Einzelnachweise

  1. K. McCone: „Greek Keltós and Galátēs, Latin Gallus ‚Gaul‘“. In: Die Sprache 46/2006, S. 94–111, spez. 95.
  2. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 47 f.
  3. Herodot, Historien 2, 33, 3; 4, 49, 3.

Andere Lexika