Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Republik China

Aus PlusPedia
Version vom 6. März 2017, 18:35 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (aus dem Kategorietext nach hier verschoben)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Karte mit den Hoheitsgrenzen

Der offizielle Name Taiwans lautet Republik China (engl. Republic of China, R.O.C.). Hauptstadt ist Taipeh.

Geschichte

Die Insel hatte früher den Namen Formosa. Dieser stammte von den portugiesischen Seefahrern, die als erste Europäer die Gewässer bereisten und Taiwan „Ilha Formosa“ (schöne Insel) nannten. Im Jahr 1638 wurde die Insel von China annektiert. Formosa fiel nach dem chinesisch-japanischen Krieg 1895 an Japan und war bis 1945 für 50 Jahre eine japanische Provinz. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der japanischen Niederlage musste Japan die Insel wieder an China abtreten.

Am Ende des chinesischen Bürgerkriegs flohen viele anti- bzw. nichtkommunistische „Nationalchinesen“ (Kuomintang) nach Taiwan, übernahmen die Kontrolle der Insel und gründeten die Republik China. Das Festland Chinas mit der Hauptstadt Peking fiel in die Hände der {{Kommunismus|Kommunisten]]. Bis in die Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts galt die Republik China auf Taiwan als das „echte“ China und das Festland als kommunistisch besetzt (die Volksrepublik China wurde „Rotchina“ genannt). Die Republik China vertrat ganz China in den Vereinten Nationen (UNO).

Nach der Anerkennung der Volksrepublik China durch den US-Präsidenten Richard Nixon drehten sich die Verhältnisse um. Die Volksrepublik China galt nun als das echte China und Taiwan geriet in den Status eines nur noch de facto Staates, der international noch von einigen Staaten anerkannt wird.[1][2]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Karte aus der Zeit der japanischen Herrschaft

Quellen

  1. James Kynge: China: der Aufstieg einer hungrigen Nation. Murmann, 2006
  2. Michael Dillon: China: A Historical and Cultural Dictionary. Surrey 1998

Vergleich zu Wikipedia