PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Otto von Behring

Aus PlusPedia
Version vom 10. Januar 2017, 17:42 Uhr von Klemens (Diskussion | Beiträge) (Weblink: Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Behring, Otto von
Namen Otto Ludolph Walter von Behring
Beruf Kinderarzt in Wetzlar
Persönliche Daten
20. August 1913
Marburg
2002


Otto Ludolph Walter von Behring (* 20. August 1913 in Marburg; † 2002) war ein deutscher Kinderarzt in Wetzlar.

Vita

Der Vater Emil Adolf von Behring (1854–1913) war ein Immunologe und Serologe und erhielt im Jahr 1901 als Erster den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. Bereits 1896 heiratete er Else Bernhardine Spinola (1876–1936), die Tochter des Verwaltungsdirektors der Berliner Charité Bernhard Spinola und dessen Ehefrau Else Charlotte Bendix.

Nach der NSDAP-Machtergreifung im Januar 1933 erhielten die Söhne Studium- und Berufsverbote, da die Mutter Else von Behring als Halbjüdin galt. Einer ihrer sechs Söhne, Kurt von Behring (1905–1939), hat sich das Leben genommen.

Otto von Behring studierte Medizin an der Universität Marburg und promovierte im Jahr 1941 zum Doktor (Dr. med.). Nach einigen Jahren wurde er Kinderarzt in Wetzlar.

Schriften

  • Beitrag zur Kenntnis des Reynalsschen Diffusionsfaktors (= Zeitschrift für Immunitätsforschung und experimentelle Therapie. Band 99). Fischer, Jena 1941. (Dissertation Fach Medizin, Universität Marburg 1941)

Weblink

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Otto von Behring) vermutlich nicht.