PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Freimaurer-Wiki

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite im Aufbau


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bronzeplastik: Rauher Stein.

Freimaurer-Wiki

Das Freimaurer-Wiki ist die größte europäische Plattform mit objektiven Informationen über Freimaurerei. Sie wurde im Oktober 2009 von Jens Rusch und Peter Rohde gegründet.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

»Hätten die Freimaurer Lennhoff und Posner im letzten Jahrhundert bereits die Möglichkeiten des Internets zur Verfügung gehabt, hätten sie vermutlich ihr Standardwerk, das »Internationale Freimaurer Lexikon«, nicht gedruckt, sondern ebenfalls nach dem Wikipedia-Prinzip veröffentlicht. Immerhin ging es damals wie heute darum, der interessierten Allgemeinheit einen möglichst verständlichen Einblick in die vielfältige und symbolträchtige Welt der Freimaurerei zu ermöglichen und Wissen vor dem Vergessen zu bewahren. Da nun Wikis vom Mitmachen leben, wünsche ich diesem Projekt neben vielen kritischen Lesern in Personalunion engagierte Autoren. Wie heißt es so schön? Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie teilt! – eine zutiefst freimaurerische Idee. Vil Freude also beim Mitteilen.« Philip Militz


Zitate

"Ich habe mich viel mit der Geschichte des Freimaurerordens beschäftigt und die Bedeutung für das Enstehen der europäischen Kultur gewürdigt. Ich bin überzeugt, dass er in der Aufrechterhaltung derselben etwas zu bedeuten hat, weil er das freisinnige und ethische Miteinander vertritt, das, was Kultur ausmacht." (Albert Schweitzer)

Freimaurerische Urkunden

Urkunden über Aufnahme und Beförderung in einen neuen Erkenntnisgrad:

Freimaurerische Symbolik

Logenzeichen

Das Freimaurer-Wiki bietet als besonderen Service die kostenlose Erstellung eines Logenzeichens an. Nicht jede deutsche Freimaurerloge verfügt über ein eigens "Bijou". Viele dieser schönen Logenzeichen sind in der "dunklen Zeit" des zweiten Weltkrieges und durch Verbot und Verfolgung unter dem Nationalsozialismus verlorengegangen.

Logen

Links