PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nigeria
Nigeria (bzw. Federal Republic of Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Der seit 1960 unabhängige Staat ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Etwa 500 verschiedene Sprachen (darunter Hausa, Yoruba und Igbo) werden im ganzen Land gesprochen und zahlreiche afrikanische Religionen sind hier anzutreffen, die Mehrheit der Einwohner sind Muslime. Das Land verfügt über reiche Erdölvorkommen und gilt als einer der korruptesten Staaten der Welt.
Weblinks
- Website der Regierung (englisch)
- Länderinformation des österreichischen Außenministeriums
- Nigerianische Botschaft in Berlin (englisch)
- The Library of Congress Country profiles (Juni 2006): Nigeria (PDF, 120 KB)
- Hypolite A. Adigwe und Ingeborg Grau: When God Says Yes – Who Can Say No? Religion as a Factor in Political Discourse in Nigeria Since the 1960s. Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien Nr. 13, 2007 Religionsgemeinschaften nach der Unabhängigkeit (PDF-Datei; 261 kB)
- Detaillierte Sprachenkarten von Nigeria
- Bericht der „National Geographic“ (mit Fotos) vom Februar 2007 über den Fluch des Ölreichtums in Nigeria (englisch)
- Landesinformationen über Nigeria
- Reiseführer:Nigeria auf wikivoyage
Andere Lexika