PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Demokratur

Aus PlusPedia
Version vom 28. August 2016, 12:06 Uhr von Kärcher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wort '''Demokratur''' ist ein neuer Begriff der Politikwissenschaft, um eine neue Form politischer Systeme zu beschreiben, die sich seit der islamischen Re…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wort Demokratur ist ein neuer Begriff der Politikwissenschaft, um eine neue Form politischer Systeme zu beschreiben, die sich seit der islamischen Revolution im Iran 1979 in einigen Staaten etabliert hat. Das Wort Demokratur setzt sich zusammen aus "Demokratie" und "Diktatur" und beschreibt Systeme, die vorgebliche Demokratie, aber keine tatsächlich sind.

Merkmale

Demokraturen zeichnen sich durch eines oder mehrere der folgenden Merkmale aus:

  • Abhalten von Wahlen und Vorhandensein anderer demokratischer Techniken, ohne dass diese frei, gleich oder unmanipuliert wären..
  • Demokratische Wahlen, bei denen die Kandidaten von diktatorischen Machthabern vorausgewählt werden. Folglich werden nur Kandidaten gewinnen, welche die Diktatur stützen.
  • Demokratisch gewählte Volksvertreter, deren Willen durch diktatorische Kräfte ausgehebelt werden können.
  • Unfreie oder halbfreie Presse.

Länder (Auswahl)

  • Russland - Während Russlands Präsident von einer "gelenkten Demokratie" spricht, handelt es sich dabei um eine Demokratur, auf die alle o.g. Merkmale passen.
  • Iran - Der Iran ist eine islamistische Demokratur. Die Kontrolle über alle Sicherheitsorgane sowie das letzte Wort in allen Belangen hat ein geistlicher "Führer". Kandiaten für Wahlen werden vom "Führer" bzw. seinen Organen vorausgewählt. Selbst die so gewählte Regierung hat dem Führer gehorsam zu sein.
  • Hong Kong - Die kommunistische Junta, welche die Volksrepublik China regiert, gesteht der ehemaligen britischen Kronkolonie Hong Kong ein gewisses Maß an Selbstverwaltung und mehr Freiheit zu. Dies wurde in den Verträgen für die Übergabe Hong Kongs an China 1997 vereinbart. Wahlen sollen weiter abgehalten werden, die Kandidaten werden allerdings auf "Pekingtreue" vorgeprüft. Eine demokratische Wahl ist somit technisch gegeben, allerdings wird der Sieger immer im Sinne der Machthaber in Peking sein.

Literatur