Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hilfe:Admin-Regeln

Aus PlusPedia
Version vom 13. Mai 2010, 23:08 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Weitere Überschriften angelegt - und ein weitere Punkt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Man sollte dem anderen die Wahrheit wie einen Mantel hinhalten, 
dass er hineinschlüpfen kann, 
und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen 
um die Ohren schlagen.
(Max Frisch)

Ein Administrator sollte in erster Line ein freundlicher Helfer sein - und erst in zweiter Linie ein Polizist und Richter. Administratoren stehen nicht über den Regeln und haben sich auch daran zu halten. Von einem PlusPedia-Administrtor wird Fingerspitzengefühl erwartet. Jeder macht mal einen Fehler oder überreagiert. Die Aufgabe eines Administrators ist zunächst zu deeskalieren. Sperren sind in diesem Fall kontraproduktiv. Diese Seite soll dem Administrator helfen, eine gute Entscheidung zu treffen.

Was ist zu tun wen?

Dieser Abschnitt erklärt ein sinnvolles Verhalten beim Fehlverhalten von Benutzern.

Anforderungen an Admins

Ein Admin soll ein Vorbild für die anderen Benutzer sein. Das bedeutet, dass ein Admin geduldig und freundlich sein muss. Zudem muss er belastbar sein und darf die Contenance nicht verlieren. Ist ein Admin zu aufgewühlt, ist es besser er nimmt eine Auszeit von einigen Minuten oder Stunden, als dass emotional schlechte Entscheidungen getroffen werden.

PA - Persönlicher Angriff

Ein Benutzer schreibt in einem Kommentar eine Beleidigung gegen einen anderen Benutzer oder Administrator. In diesem Fall ist zunächst auf der Diskussionsseite des Benutzers auf diesen Sachverhalt anzusprechen. Frage den Autor, warum er denn einen anderen Kollegen beleidgt und ob es denn keine andere Möglichkeit der Kommunikation gibt.

Reagiert der Benutzer darauf nicht, so ist die nächste Stufe ihn noch mal darauf aufmerksam zu machen, dass sein Verhalten nicht tolerabel ist - und dass eine Sperre eine mögliche Sanktion wäre.

Reagiert er weiterhin nicht - ist eine Sperre von 3-24 Stunden angebracht. Je nach Schwere der Beleidigung.

Setzt er sein Verhalten fort, dann droht ihm eine längere Sperre an und setzt sie beim nächsten Vergehen auf eine Woche. Begründet auf seiner Diskussionsseite noch einmal Eure Motive und die Nichtvereinbarkeit seines Verhaltens mit unsererm Credo.

Gibt es danach auch keine konstruktive Mitarbeit, so kann eine Sperre auf Lebenszeit beantragt werden. Diese Sperren können auch wieder aufgehoben werden. Jedoch ist in diesem Fall Benutzer:Anthoney oder ein ranggleicher Vertreter zwingend zu konsultieren.

Edit-War

Editwars binden Ressourcen und es siegt der mit dem längeren Atem. Das muss aber nicht die beste Lösung sein. Aus dem Grunde sind Edit-Wars zu vermeiden.

Bei Edit-Wars unterscheiden wir mehrere Szenarien.
Zur Verdeutlichung nehmen wir verschiedene Akteure:

  • Hamster und Maulwurf (keine Admins)
  • Fuchs und Wolf (Admins)
  • SupraAdmin (Aktuell ist Benutzer:Anthoney der einzige SupraAdmin.)

Zum besseren Verständnis sucht Euch eine Figur aus und denkt ihr seid dieser Autor.

Hamster und Maulwurf (beides keine Admins)

Es gilt der Grundsatz: Höchstens ein Revert von einem Revert!

Beispiel: (Am Besten verstehst du das Beispiel wenn die Rolle von Hamster oder Maulwurf selber übernimmst:) Autor Hamster schreibt einen Beitrag in einen Artikel. Autor Maulwurf setzt seine Änderungen zurück. Ist der Fall eindeutig darf Hamster noch einmal Maulwurf überstimmen, Hamster sollte aber in seinen Revert eine gute Begründung reinschreiben. Autor Hamster sollte meistens aber insbesondere in unklaren Fällen das Gespräch zu Maulwurf suchen. Ist Maulwurf überzeugt worden einen Fehler gemacht zu haben, kann er sich selber revertieren. Gegebenfalls sieht Hamster auch ein, dass Maulwurf Recht hat, dann bleibt alles so wie es ist.

Führt Hamster einen Revert durch, so darf Maulwurf nicht noch einmal einen Revert durchführen (Das wäre der zweite Revert von einem Revert). Ist Maulwurf überzeugt Recht zu haben, gilt es Hamster auf seiner Diskussionsseite anzuschreiben und zu klären, warum der eine es so und der andere es anders haben möchte. Sofern es keine Einigung gibt, sollte die Diskussion mehrere Stunden oder ein/zwei Tage gehen. Gegebenfalls ist eine weitere Meinung oder ein Admin zu Rate zu ziehen.

  • Fall 1.1: Hamster schreibt - Maulwurf revertiert (begründet) - Hamster darf gut begründet revertieren und/oder sollte Maulwurf anschreiben. Maulwurf darf zunächst einmal nur Hamster anschreiben - und sollte per Diskussion seinen Standpunkt klären. Gegebenenfalls Rücksprache mit drittem Autor oder einem Admin.

Fuchs und Wolf (beides Admins)

Es gilt dasselbe wie es bei Hamster und Maulwurf geschrieben steht.

  • Fall 2.1: Fuchs schreibt - Wolf revertiert - Fuchs darf begründet revertieren sollte aber Wolf anschreiben. Wolf darf zunächst einmal nur Fuchs anschreiben - und sollte per Diskussion seinen Standpunkt klären. Gegebenenfalls Rücksprache mit weiterem Autor oder Admin. Notfalls auch Klärung über SupraAdmin.

Hamster und Fuchs (Admin / kein Admin)

Hamster darf höchstens einen Revert machen. In diesem Fall darf Fuchs den Hamster in klaren Fällen überstimmen. Jedoch ist eine Erklärung auf der Diskussionsseite notwendig beim Überstimmen.

  • Fall 3.1: Hamster schreibt - Fuchs revertiert - Hamster darf begründet revertieren - Fuchs darf in klaren Fällen überstimmen.
  • Fall 3.2: schreibt - Hamster darf begründt revertieren - Fuchs darf Hamster korrigieren und schreibt auf seine Diskussionsseite.

SupraAdmin

Aktuell ist Benutzer:Anthoney der einzige SupraAdmin.

SupraAdmins wissen typischerweise sehr gut was sie tun. Daher ist ein Revert von einem SupraAdmin nicht weiter zu revertieren. In diesem Fall muss der SupraAdmin angeschrieben werden.

  • Fall 4.1: SupraAdmin schreibt was - Fuchs oder Hamster revertiert gut begründet (!) - SupraAdmin darf selber entscheiden was zu tun ist. Ein Revert vom SupraAdmin sollte begründet werden ist aber in diesem Fall zu akzeptieren. Eine Anfrage auf der Diskussionsseite ist natürlich sinnvoll bei Unklarheiten.
  • Fall 4.2: Fuchs oder Hamster schreiben etwas - SupraAdmin revertiert - Es ist mit SupraAdmin per Diskussion zu klären, wenn der eigene Standpunkt davon abweicht.

Urheberrechtsverletzungen

Markenrechtsverletzungen

Anpassen der Regeln

Diese Regeln dürfen nur nach Rücksprache mit SupraAdmins angepasst werden.