PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Brights

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Brights
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Betreiber PlusPedia
Bild zum Thema
Logo der Brights Sekte

The Brights sind eine atheistische Sekte, deren Gläubige an das Newtonsche Weltbild glauben.

Ziele der Sekte

Ein Bright sieht sich als Person mit einem naturalistischen Weltbild. Das Weltbild eines Bright ist radikal atheistisch, frei von übernatürlichen und mystischen Elementen. Die Konzepte von Geist und Seele werden abgelehnt. Die Ethik und Handlungen eines Bright basieren daher auf einem Weltbild, das den Menschen und seine Egoismen zum Mittelpunkt allen Geschehens macht. Die Brights teilen diese Sicht mit Menschen, die dem "Satanismus" anhängen. Die Grenzen zwischen "The Brights" und dem Satanismus sind fließend.[1]

Die Brights glauben, aktuell würde das naturalistisch-atheistische Weltbild zu wenig zum Ausdruck gebracht und teilweise sogar politisch oder gesellschaftlich unterdrückt. Daher sei es Notwendig, einen radikalen Atheismus unter dem Deckmantel der Wissenschaftlichkeit weiterzuverbreiten. Unter dem Dachbegriff des naturalistischen Weltbilds nimmt die vermeintlich neutrale Bewegung der Brights auf einer gesellschaftlichen und bürgerlichen Ebene Einfluss, um ihren Glauben zu verbreiten und in den Köpfen der Menschen zu verankern.

Hauptziele der Bewegung

Die Bright selbst nennen als Ziele:

  • Das Verständnis und die gesellschaftliche Anerkennung des naturalistischen Weltbilds, das frei von übernatürlichen und mystischen Elementen ist, zu fördern.
  • Die öffentliche Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass Personen mit einem solchen Weltbild wichtige gesellschaftliche Entscheidungen mit positiven Aktionen beeinflussen können.
  • Die Gesellschaft dazu zu bewegen, dass sie die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe solcher Individuen an der Gesellschaft akzeptiert.

Einstufung

Nach Ansicht des Sektenforschers Rober W. Miller und der Einschätzung der Religionswissenschaftlerin Susanna Heintz (The Brights: An analysis of an enigma. New York, 2014) sind die Brights eine kleine, aber gefährliche Sekte. Sie wolle das allgemein vorherrschende Weltbild durch eine andere Ideologie ersetzen, dies unter dem Deckmantel der Wissenschaft versteckt als Trojanisches Pferd.

  1. Ottens A.J., Mayr R.: Satanism: Rumor, Reality, and Controversy. The Rosen Publishing Group, 1997