PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Charlotte von Düsternbrook
Charlotte von Düsternbrook ist ein Lied von Jerry B. Anderson (Jörn Allers) aus dem Jahr 2011. Es wurde im Januar 2011 auf dem Album "Perfect Driver" veröffentlicht. Außerdem ist "Charlotte von Düsternbrook" ein fiktiver Charakter in der Geschichtenwelt Der König von Mettenhof.
Fiktive Person
Die Beschreibung der fiktiven Person ist gleichzeitig die Handlung vom Song. Es geht um die Erotikdame "Charlotte von Düsternbrook", die ihren "Massage"-Tempel und ihr Solarium in einer Villa gleich neben dem Kieler Maritim-Hotel besitzt. Sie hat den besten Blick auf das Seebad Düsternbrook. Charlotte steht auf verschiedene Schweinereien und ist auch sonst völlig durchgeknallt.
Entstehung
Das Lied wurde im Dezember 2010 mit den Instrumenten CA-5 Kawai, dem Korg Pa2Xpro und dem Yamaha TG-500 eingespielt. Im Januar 2011 wurde der Song von Jerry eingesungen und dann wieder portabel mit dem Roland VS-880 aufgenommen. Für die Klangverbesserung und die spätere Digital-Remaster-Version war Justus Baumgartner verantwortlich.
Sound mit eigenständiger Mittelmelodie
Auffällig ist im Lied der Funky-Sound. Außerdem gibt es eine eigenständige Piano Melodie. Sie erinnert ein wenig an die Titelmelodie von "Fackeln im Sturm" oder "Die Schöne und das Biest-Weihnachtszauber", hat aber eine völlig andere Melodie-Endung.
Trivia
- Charlotte von Düsternbrook ist in den FakeBlog Stories eine wichtige Person. - Das Lied gehört zu den erfolgreichsten Songs auf dem "Perfect Driver" Album. - Beim Aufnehmen trank Jerry mindestens drei Liter Kaffee.
Link zum Song
- Hier gehts direkt zum Song: https://www.youtube.com/watch?v=J04I6cYzqZA
Weitere Links
- Viele Songs auch in der Jerry B. Anderson/Diskografie/Filmografie - YouTube Wikia: http://de.youtube.wikia.com/wiki/Jerry_B._Anderson - Jerry's Musikkanal: https://www.youtube.com/user/stickysplasher - Jerry's Synchrokanal: https://www.youtube.com/user/smartenbergen - Der König von Mettenhof Storyblog: http://free-blog.in/allers
Weitere Songs von Jerry
- Mettenhof Ballade - Knoodsy Girl - Mit Manser allein