PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Knoodsy Girl
Knoodsy Girl (auch "Knutzen Zoo Angel Kiel" oder "Die hübsche Kaninchenverkäuferin) ist eine Popballade von Jerry B. Anderson aus dem Jahr 2008. Das Lied ist mit über 22.000 Clicks der erfolgreichste Song in Jerry B. Anderson's kleinerem YouTube-Kanal, dem Musikkanal "Stickysplasher". Es ist kein Werbesong für das Zoofachgeschäft "Zoo+Angel Knutzen Kiel". Der Song erschien auf dem Soundtrack-Album Der König von Mettenhof obwohl kein direkter Bezug zu den Geschichten im Fake-Blog besteht.
Entstehung / Handlung
Jerry kaufte sich 2008 ein Kaninchen bei Knutzen in Kiel, einem Zoofachgeschäft mit langer Familientradition. Die Verkäuferin war immer so süß zu ihm und zu seinem "Harald", dass sich Jerry gleich in sie verknallte.
Er schrieb diesen Song noch im Frühjahr 2008. Dieser wurde im Frühsommer 2008 auf der Videoplattformen "Dailymotion" und "Myvideo" veröffentlicht. Später kam dann "YouTube" dazu.
Recording
Der Hauptsong stammt aus einem "Pa1Xpro"-Synthie-Keybord von Korg. Background-Strings entstanden mit einem Yamaha Motif-Rack und Klavierspuren mit einem Kawai CA-5. Außerdem kam in zwei Stellen Jerry's altes Yamaha TG-500 Modul dazu. Aufgenommen wurde der Song portabel in einem Gesangsdurchlauf mit dem Roland VS-880.
Justus Baumgartner, Jerry's Freund und Producer, war für den fantastischen Sound verantwortlich.
Ähnlichkeiten
Das Lied ähnelt an einer kleiner Passge im Refrain ein wenig dem "Jack Beauregad Theme" von Ennio Morricone aus dem Film "Mein Name ist Nobody". Erst später erzählten zwei Freunde Jerry, dass sie beim Gucken des Filmes an seinen "Knoodsy Girl"-Song dachten.
Rechtlich sollte das aber kein Problem sein da es nur zwei Refrainpassagen sind und "Knoodsy Girl" nie offiziell im Handel war. Er ist bis heute eine Privatproduktion für den YouTube-Kanal und hat noch nie kommerzielle Einnahmen gehabt. Außerdem hat Jerry beim Komponieren nicht an diesen Song gedacht. Jerry sagte dazu: "Jeder Song auf der Welt hat irgendwo eine kleine Ähnlichkeit mit einem anderen Song. Nur bekämpfen sich dann einige Komponisten und Produzenten wegen ihrer Geldgeilheit. Zum Kotzen ist das!"
Andere Versionen
2009 wurde "Knoodsy Girl" auf einer Kieler WG-Party gesungen und live aufgenommen. Das Video "Knutzen Zoo Angel Kiel live" ist auf dem "Stickysplasher"-Kanal zu hören. Außerdem gab es im Herbst 2009 die "Dance-Version". Später wurde auch die originale Instrumental-Fassung auf YouTube zugänglich gemacht.
Trivia
- Das Lied ist Jerry's erfolgreichster Song. - Alle Mitarbeiter der Firma "Knutzen" haben den Song im Aufenthaltsraum gehört. - Der Chef bedankte sich persönlich bei Jerry. - Nina, die Kaninchenverkäuferin, schrieb Jerry eine email und bedankte sich auch. - Jerry verschenkt noch heute CD's mit dem Song.
Link direkt zum Song
- Knoodsy Girl - hier kann man den Song hören: https://www.youtube.com/watch?v=O_d3hp5fuE8
Links
- Hier gehts zur Jerry B. Anderson/Diskografie/Filmografie - E. Morricone "Beauregard Theme b. 1 Minute: https://www.youtube.com/watch?v=nW_niVP3u_w - Jerry B. Anderson YouTube-Musikkanal: https://www.youtube.com/user/stickysplasher - Jerry B. Anderson YouTube-Synchrokanal: https://www.youtube.com/user/smartenbergen