PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jerry B. Anderson
Jerry B. Anderson (auch Jerry Belvedere Anderson) (* 19.Juni 1972 in Kiel; eigentlich Jörn Allers) ist ein deutscher YouTuber, Komponist, Sänger und Musiker.
Er wurde vor allem mit seinem YouTube Video "Wie talkst du eigentlich mit mir" bekannt. Dieser Spruch brachte es unter anderem in die Krimireihe "Tatort" der ARD.
Musik
Seit den Achtzigern komponiert Jerry Musik für Kieler Schulen und Theaterprojekte. Er spielte in mehreren Theaterstücken mit (unter anderem im Schauspielhaus Kiel), sang in einer Top40-Band, produzierte zwei CD's und ein Musikvideo mit der Hochzeitssängerin Alice Fiur. Er war als Schauspieler in dem Theaterstück "Anna Logia" zu sehen. Außerdem war er die Refrainstimme in einem Song der Kieler Hip-Hop Band "Büro am Strand".
2008 hat er auf der Videoplattform YouTube einen [Musikkanal] https://www.youtube.com/user/stickysplasher eröffnet, der aber nicht so erfolgreich wie sein zweiter Kanal (siehe unten) ist.
Allgemeine Bekanntheit mit dem Synchrokanal
Jerry's zweiter YouTube-Kanal, der [Synchrokanal] https://www.youtube.com/user/smartenbergen, besitzt über 18.000 Abonenten.
Er wurde offiziell von einem Administrator ins deutsche [YouTube-Wiki] http://de.youtube.wikia.com/wiki/Jerry_B._Anderson aufgenommen.
Seine Sprüche tauchen ua. beim VBT-Battle-Rapper Persteasy auf. Auch im TV wird Jerry zitiert. Der Berliner Regisseur Christian Alvart brachte in zwei seiner Tatort-Folgen ("Kopfgeld" und "Fegefeuer") Jerry-Sprüche in die Handlung. Die Gruppe "Die fantastischen Vier" ließen in einigen ihrer Videos Jerrys Stimme erklingen. In der RTL2 Scripted Reality-Sendung "Köln 50667" sind Jerry-Sprüche keine Seltenheit. Viele Künstler nutzen seine Stimme im Background ihrer Songs.
Hörspiele
Mit "Der König von Mettenhof" hat Jörn eine eigene Hörspielreihe erschaffen. Über hundert Hörspiele wurden produziert, davon erscheinen jedoch nur wenige auf YouTube. Diese sind oftmals nicht jugendfrei. Der gleichnamige Titelsong ist in seinem Musikkanal zu hören. Die Geschichten gibt es auch als Blog. Dort sind Stories nachzulesen, die so nie als Hörspiel produziert wurden.
Viele Videos auch in anderen Kanälen
Um auf YouTube alle Jerry-Videos zu finden sollte man in das YouTube-Suchfeld "Jerry B. Anderson" eingeben. Grund sind kleine Jerry-Fan-Kanäle, die teilweise bereits Preview-Neuheiten online veröffentlichen.
Weblinks
http://de.youtube.wikia.com/wiki/Jerry_B._Anderson https://www.youtube.com/user/smartenbergen https://www.youtube.com/user/stickysplasher http://de.jerry-b-anderson.wikia.com/wiki/Jerry_B._Anderson_Wikia http://www.free-blog.in/allers/
Einzelnachweise
https://bueroamstrand.bandcamp.com/track/attraktivit-t-ist-keine-schande http://www.alice-fiur.de/ http://kurier.at/meinung/blogs/begleiterscheinung/tatort-wie-talkst-du-mit-mir/55.186.817 http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fahri-yardim-ueber-tatort-meine-ausbildung-war-das-leben.d2142ffc-9068-4b73-af0d-e5f90b0261ae.html http://de.vbt.wikia.com/wiki/Persteasy http://de.vbt.wikia.com/wiki/VBT_Wiki