PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Misshandlungen von Gastarbeitern in Saudi-Arabien
Zu schockierenden Misshandlungen von Gastarbeitern in Saudi-Arabien kommt es immer wieder. Im Jahr 2013 nahm sich auch die internationale Presse des Themas an.
Details
- In Saudi-Arabien arbeiten circa neun Millionen Gastarbeiter.
- Nach dem sogenannten "Kafala-System" sind die Gastarbeiter ihren Arbeitgebern schutzlos ausgeliefert.
- Sie müssen u.a. ihren Pass abgeben und können ihre Rechte (so diese überhaupt existieren) nicht vor Gericht einklagen.
- Häufig kommt es zu schweren körperlichen Misshandlungen, und bei Frauen zu perversen Vergewaltigungen.
- Der Spiegel meinte dazu u.a.:
- "Laut Human Rights Watch leben rund neun Millionen Wanderarbeiter in Saudi-Arabien – das entspricht etwa der Hälfte der heimischen Arbeitskräfte. Sie werden von ihren Arbeitgebern ausgebeutet und leben unter “sklavenhaften Bedingungen”, heißt es in einem Bericht der Organisation. Die Arbeiter hätten keine Rechte, ihre Peiniger kämen mit dem Missbrauch meist davon."
- Die Israelischen Nationalen Nachrichten Arutz Sheva schrieben darüber und lieferten einen Video mit schockierenden Bildern dazu. [1]
- Über das Video schreibt die Bildzeitung u.a.:
- "Es zeigt, wie offenbar ein Arbeiter, wohl ein Inder oder Bengale, brutal verprügelt wird. Der Schläger geht mit derartiger Härte gegen den wehrlosen Mann vor, dass dieser schließlich eine Geste macht, die Hand an den Hals legt – als ob er lieber sterben möchte und um seinen Tod bettelt! Das Video soll in Saudi-Arabien aufgenommen worden sein. Der Schläger und der Mann, der filmt, nehmen den Arbeiter zunächst ins Kreuzverhör, beschuldigen ihn, ein Handy gestohlen zu haben." [2]
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika