PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christian Church International

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Christian Universal Life Church (auch: CULC oder Christian-ULC) ist eine ausgeprägt liberale christliche Glaubensgemeinschaft, die unter dem Dach der Internet-Kirche Universal Life Church (ULC) zu verorten ist. Sitz der Glaubensgemeinschaft ist im kanadischen Toronto. Sie ist weltweit aktiv, vor allem als Online-Kirche. In Deutschland ist die Christian Universal Life Church als "ULC Freikirche Deutschland" mit privaten Hauskreisen vertreten.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Ursprünge und Grundlagen

Die Christian Universal Life Church ist eine theologisch anerkannte Kongregation der Ur-ULC, die 1959 in Kalifornien gegründet wurde. Alle Universal Live Churches (ULCs) zusammen haben derzeit etwa 38 Millionen Mitglieder weltweit. Das besondere Merkmal der Universal Life Church: jede Kongregation hat ihre eigene religiöse Doktrin und ist in ihrem Wirken unabhängig von der Ur-Gemeinde.[1] So sind ULC Gemeinden nicht zwangsläufig christlich geprägt. Die Christian Universal Life Church ist jedoch eine dezidiert christliche Glaubensgemeinschaft. Die chaotischen Verhältnisse und Verwechslungen zwischen den verschiedenen ULCs sind Teil und Folge der libertären Grundidee dieser Glaubensgemeinschaft.[2]

Glaubensinhalte

Freiheit im Glauben ist in allen seriösen ULCs ein höchstes Gut. Die Hauptglaubensdoktrin aller ULCs ist: "Der Wille und die Tat, Gutes zu tun." Daneben gilt in der Christian-ULC die Bibel in einer gnostischen und panentheistischen Auslegung. Dieses eine Dogma "Tue Gutes" teilen alle ULCs, die CULC tut dies auf christlicher Basis. Es handelt sich um eine ernsthafte Glaubensgemeinschaft, die jeden persönlichen Glauben respektiert. Es wird gelaubt, dass die Welt mehr als reine Materie ist, dass Gott existiert und dass er diese Welt nicht nur erschaffen hat, sondern dass er sogar Teil von ihr ist.Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag. Trotz ihres Sitzes in Toronto (Kanada) ist die Christian-ULC zudem nicht zu verwechseln mit der (kleinen) kanadischen ULC, die überkonfessionell und teilweise kommerziell ausgerichtet ist. Gleiches gilt für eine kleine ULC-Abspaltung in Deutschland und ähnliche Gruppen in anderen Ländern. Die Christian-ULC und ihre deutsche Filiale "ULC Freikirche Deutschland" benennen diese Verwechselungsgefahr offen auf ihrer Webseite und warnen explizit vor kommerziellen Angeboten.[3]

Mitgliedschaft und Finanzierung

Die Mitgliedschaft in der Christian Universal Life Church steht jedem Menschen offen und ist ausnahmslos kostenfrei. Auch Spenden von Mitgliedern werden nicht angenommen.[1] Finanziert wir die Arbeit der Christian-ULC durch Freiwilligendienst von Glaubensbrüdern in Kanada. Da die Gemeinden vor Ort als private Hauskreise organisiert sind, besteht kein Finanzierungsbedarf der örtlichen Kirchenarbeit. Getaufte Christen können Vollmitglied werden, nichtgetaufte Menschen können einfache Mitglieder werden. Die Christian-ULC bricht damit die ansonsten im Christentum übliche Regel, die Taufe generell als Voraussetzung für eine Mitgliedschaft zu machen. Ein Austritt ist formlos jederzeit möglich, ebenso die parallele Mitgliedschaft in einer anderen christlichen Kirche. Bei Angehörigen anderer Religionen wird im Einzelfall entschieden.

Geistlichkeit

Manche ULCs kennen keine Trennung von Mitgliedschaft und Geistlichkeit. In der Christian Universal Life Church ist die anders. Geistliches Oberhaupt der Christian Universal Life Church International sowie der deutschen Kongregation ist der deutsche Armin Reverend Armin Elias (Ordensname[4]). Die Leiter der privat organisierten Hauskirchen sollen einen offenen und liberalen Glauben pflegen, so "dass Glaube wieder Spaß macht". Alle Pastoren sind ehrenamtlich tätig und arbeiten in weltlichen Berufen, denn Profi-Geistliche sind nach Eigenangaben nicht im Geiste der Christian Universal Life Church, die "den ganz individuellen Weg zu Gott" gut heißt.

Verbreitung

Da die Christian-ULC zwar den ordentlichen Eintritt kennt, aber jeder die Kirche formlos und ohne weitere Nachricht auch wieder verlassen kann, sind genaue Angaben zu den Mitgliederzahlen praktisch unmöglich. Auch die lokale Organisation über Hauskreise macht eine zentrale Erfassung der Mitgliederzahlen schwierig. Als Anhaltspunkt kann die Social Media Seite der Christian-ULC auf Facebook mit (Stand März 2016) etwa 130.000 Followern herangezogen werden.[5]

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Lexika