Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Jewiki

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meistaufgerufener Artikel

siehe deine Disk, ab jetzt hier weiter, denke ich. Oder vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. --Parisi (Diskussion) 23:41, 28. Okt. 2013 (CET)

Ah verstehe. Das ist die Statistik. Das erlaubt aber keine qualifizierte Aussage über die Jewiki-Wahrnehmung insgesamt, sondern höchstens eine über die Titten-Fixiertheit ostdeutscher Männer. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:43, 28. Okt. 2013 (CET)
War ein Vorschlag, über die Wahrnehmung würde ich nicht spekulieren, das kann von mir aus als Trivia rein oder ganz wegbleiben. Rein sollte es sicherlich nur, wenn der Artikel mehr Fleisch hat, aber so schreib ich immer: Aufschreiben, was rein sollte und was ich ohne nachschauen weiss und dann erweitern. Ich denke mal, eine Seite kurz und knapp sollte genügen, wie zählt man das, in Wörtern oder Anschlägen? --Parisi (Diskussion) 23:52, 28. Okt. 2013 (CET)
der nächste BK. Jetzt aber: die Themen habe ich extra in //gesetzt, das sollte von dir kommen:Hast du mehr Material zu Rabbinern oder zur Geschichte der Juden, wenns geht, würde ich das auf die wirklichen Schwerpunkte beschränken. Ansonsten kann man auch noch Musik, Künstler, Liturgie etc dazunehmen und das fände ich zu beliebig. --Parisi (Diskussion) 23:44, 28. Okt. 2013 (CET)
offtopic: wirf mal nen Blick aufs neuanmeldungslogbuch, da ist jemandem in hamburg grad der seitenscheitel verrutscht. --Parisi (Diskussion) 23:46, 28. Okt. 2013 (CET)
Schon gesehen. Zum obigen Thema - schau einfach auf die Änderungen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:48, 28. Okt. 2013 (CET)
So finde ich das jetzt richtig. Nicht zu kurz, nicht zu lang und prächtig neutral --Parisi (Diskussion) 23:28, 31. Okt. 2013 (CET)

Warum hast du die Darstellung im NürnbergWiki rausgenommen? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:50, 31. Okt. 2013 (CET)

Warum hast du die überhaupt reingenommen? Das ist doch totaler Verschwörungstheorie-Quatsch.--Parisi (Diskussion) 23:51, 31. Okt. 2013 (CET)
O.k., kann draussen bleiben. (Informativ war es dennoch) -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:37, 1. Nov. 2013 (CET)
Ja, habs überflogen. Inklusive der Netzverweise auf diverse Diskussionen zum Thema Spamblacklist. Zudem noch unglaublich schlecht geschrieben. Was bitte heißt: Der Artikel wurde sofort boykottiert? Wie boykottiert man denn einen Artikel? Das sollten wir uns sparen. --Parisi (Diskussion) 01:30, 1. Nov. 2013 (CET)

Wirtschaftlich unabhängig

Die Formulierung passt nicht recht....unabhängig von wem oder was? Das müsste nach meinem Sprachgefühl ergänzt werden. Das kriege ich nicht formuliert, ohne dass es pathetisch klingen würde. Wie findest du: finanziert sich durch /wird getragen durch Eigenleistungen des Betreibers/Spenden/xyz. --Parisi (Diskussion) 01:40, 1. Nov. 2013 (CET)

Kriterien vorgeben...stimmt irgendwie auch nicht. Kriterien werden aufgestellt, oder? Bin jetzt aber zu müde. Morgen wieder. --Parisi (Diskussion) 01:42, 1. Nov. 2013 (CET)
einen noch: Der Artikel kann schon noch ein paar Sätze vertragen, denke ich. Vorschlag : Formuliere ruhig etwas ausführlicher. Vielleicht benennst du zwei besonders gelungene Biografien oder Artikel als Lesebeispiel. Dann könnten die ersten drei Sätze zusammengezogen die Einführung ins Lemma bilden und dann kommt unten noch ein Text, der zumindest so lange ist wie der jetzige komplette Text. Dann hast du auch was zum Verlinken von deiner Seite fg --Parisi (Diskussion) 01:49, 1. Nov. 2013 (CET)
Wirtschaftlich unabhängig bedeutet unabhängig (nicht finanziert oder nennenswert subventioniert durch) von offiziellen Organisationen, sei es der Zentralrat, eine der Rabbinerkonferenzen, Chabad, der Staat Israel oder sonstwer. Es gibt Spenden (weniger als zehn Prozent der Kosten des Wikis), es gibt (in nochmals geringerem Umfang) einige wenige Werbeeinnahmen. - "Besonders gelungene Biografien oder Artikel" auszuwählen, halte ich für ziemlich willkürlich. Dafür gibt es zu viele "besonders gelungene" Artikel. Was soll das bringen? - Artikelstubs (manchmal nur der Name, nichts weiter, häufig aber auch mit einem Link auf Wikis in anderen Sprachen) gibt es nicht "einige", sondern viele (mindestens einige Hundert). Das ist aber kein Mangel des Wikis, sondern in dieser Form gewollt. Du fragst nach einer Prozentzahl: Ich schätze, deutlich unter zehn Prozent. Das wäre aber keine wirklich nützliche Information für den Leser nach meiner Meinung. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:34, 1. Nov. 2013 (CET)
Wirtschaftlich unabhängig wirtschaftlich unabhängig sein vom Geld Dann würde ich das entsprechend ergänzen. -"Besonders gelungene Biografien oder Artikel" gibt es zu viele: Dann probiers doch aus: Auf der Hauptseite des Jewiki steht eine Kleine Auswahl besonders interessanter Artikel . Nimm zwei davon und stell sie im November hier als Direktlink vor. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Du siehst gleich, wieviel Traffic dieser Artikel in der Pluspedia bringt und es ist kein grosser Aufwand, diese monatlich oder wöchentlich zu aktualisieren. Du bist doch sowieso regelmässig in beiden Wikis anwesend. - Artikelstubs : Ich hätte das überhaupt nicht in den Artikel aufgenommen. Da du das aber nunmal reingeschrieben hast, schadet es auch nicht, dies zu quantifizieren. Ziel des Ganzen ist doch, einen vernünftigen, runden Artikel zu erstellen, der dann auch mal eine Woche oder so hier auf der Hauptseite beworben werden kann. --Parisi (Diskussion) 20:05, 1. Nov. 2013 (CET)
Danke für dein Engagement. Ich habe aber nicht vor, den Artikel Jewiki, den du gewünscht hast, hier weiter auszubauen (Eigenlob stinkt, Interessenkonflikt, Neutralität bla bla, du weisst schon). Ich behalte mir nur vor, korrigierend einzugreifen, falls Unrichtiges gebracht wird oder irgendwer in alte Verhaltensmuster zurückfällt. - Was die interessanten Artikel betrifft, da habe ich welche ausgewählt, von denen ich glaube, dass sie für die Jewiki-Leser interessant sein könnten. Für besonders gelungen oder wertvoll halte ich ganz andere Artikel, die dort überhaupt nicht auftauchen (das ist der ganze Bereich des haredischen Judentums, der in der deutschsprachigen WP fast gar nicht vorkommt, in der englischsprachigen sieht es schon viel besser aus, aber auch da hat Jewiki schon sehr viel zu bieten, was - ganz zu Unrecht - weder in der englischsprachigen und oft auch in der hebräischen nicht zu finden ist). Übrigens bin ich nicht nur Betreiber des Wikis, sondern auch mengenmässig (grösser 99 Prozent) der fleissigste Artikelschreiber (wenn man von den Wikipedia-Kopien absieht, die ja in der Regel 1:1 übernommen werden als On-Top-Service, damit man für eine schnelle Information nicht nach ausserhalb von Jewiki klicken muss). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:14, 1. Nov. 2013 (CET)
Okay, vernünftiger Ansatz. Haredisch musste ich erstmal googlen, das sind dann wohl die Ultra-Orthodoxen. Na dann: Lassen wir´s kurz, du solltest sowieso das letzte Wort haben, denke ich. Wenn du einverstanden bist, führen wir noch diesen Schwerpunkt auf. --Parisi (Diskussion) 20:34, 1. Nov. 2013 (CET)

Gemeinsam

schaffen wir´s ...hast du geschrieben . Wenn man dir die Infos nicht immer so mühselig aus der Nase kitzeln müsste ;-) . Der zweifellos bestehende IK, den du ansprichst, ist doch ganz einfach zu umgehen: Du schreibst hier auf, was du für wichtig und unwichtig befindest. Ich hab den Blick von aussen und ich gewichte und stelle die Sachen so dar, wie mir das angemessen erscheint. Und was mir ganz unwichtig erscheint, das lasse ich weg. Umsetzung siehe hier. Dein Anteil an der Gesamtleistung gleich--Parisi (Diskussion) 21:33, 1. Nov. 2013 (CET)

Woher kommt eigentlich dein Interesse für Jewiki? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:45, 1. Nov. 2013 (CET)
Kein besonderes Interesse, weder an Religion noch an deinem Wiki. Ich lasse mich treiben, wenn das hier abgeschlossen ist, führe ich das als positives Beispiel auf in meinem Sandkasten . Und es gibt einen vernünftigen Artikel mehr in diesem putzigen Experiment --Parisi (Diskussion) 21:54, 1. Nov. 2013 (CET)

Jewiki-USP's

Eine weitere Besonderheit sind sicher die diversen Listen, die in WP aus Gründen politischer Korrektheit und auch, weil man sich sicher nicht über die Kriterien würde einigen können, nicht möglich sind: jüdische Nobelpreisträger, jüdische Superreiche (die Liste geht bald auf 1000 Personen zu), jüdische Kriminelle, was auch immer. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:51, 1. Nov. 2013 (CET)

Mach einen Formulierungsvorschlag, ich baue es ein. Die Besonderheiten sind jetzt falschrum aufgezählt. --Parisi (Diskussion) 22:00, 1. Nov. 2013 (CET)
Lustig ist auch diese Liste, in der sehr viel Arbeit steckt. Lösungen für jüdisches Rätselraten. - Das da ist eher noch eine Hilfe in Richtung jüdischer Allgemeinbildung, wird aber auch schnell sehr speziell. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:05, 1. Nov. 2013 (CET)
Die Sache mit der Formulierung v.d.Z. könnte noch rein, das ist ja auf der Hauptseite auch angedeutet. Hab ich gesehen bei dem Sohn des Karmi, des Sohnes Sabdis, des Sohnes Serachs, aus dem Stamm Juda . Du weisst schon, der erste in deiner Liste der jüdischen Gangster. Weiss aber nicht, ob das erwähnenswert ist, da vermutlich im Umfeld Judentum sowieso obligat. --Parisi (Diskussion) 22:11, 1. Nov. 2013 (CET)
Ist ein Spezialthema und Kinderkrankheit von Jewiki. Würde ich heute anders handhaben. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:13, 1. Nov. 2013 (CET)
So, von mir aus ist der Drops gelutscht. Kann ja aktualisiert werden, wenn dann die nächsten 1000 Artikel online sind oder dergleichen. Und natürlich gehört das Lemma auf jedermanns Beobachtungsliste, damit der Betreiber des antizionistischen Würstchenwikis nicht nachts mal wieder Mist bauen kann. --Parisi (Diskussion) 21:09, 2. Nov. 2013 (CET)
Danke, ich werde mir die neuen Formulierungen anschauen und ggf. Hand anlegen. Für 1000 Artikel benötigt Jewiki nach der derzeitigen Taktung weniger als einen Monat. Ich staune selber immer wieder ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:49, 3. Nov. 2013 (CET)

wobei ich deinen Anteil weglassen würde

Die Einleitung habe ich umformuliert, aber es gibt einen Link auf deine Person. Dort gehört imho die Info mit deinen 99 % Anteil rein, nicht hier. --Parisi (Diskussion) 22:00, 1. Nov. 2013 (CET)

Hetzartikel im Jewiki

Ich halte es für problematisch auf das Jewiki zu verlinken, da dort im Stürmerstil Hetzartikel gegen Menschen erstellt werden. Auf der Diskussionsseite dort wurden Menschen sogar als "Schweinepriester" beschimpft, denen man "die Pest an den Hals" wünschte (Zitat von Herrn Kühntopf: "Habe ich schon längst mitbekommen. Schweinepriester sind das. Wünschen wir ihnen die Pest an den Hals."). Wir machen uns wohl strafbar wenn wir auf solch ein Wiki verlinken, bzw. einen Artikel über solch ein Hasswiki in der Pluspedia haben. Mein Vorschlag wäre: Artikel löschen! Was meinen die anderen User dazu? Gruß chatib al-almani (Diskussion) 19:08, 10. Mai 2015 (CEST)

Im Jewiki werden Menschen auf übelste und primitivste Weise beschimpft. Außerdem werden Menschen geoutet und mittels Name/Geburtdatum/usw. gestalkt. Dazu einige Beispiele:

"Bwag: Österreicher, kleingeistiger Querulant und Anhänger der rechtsextremen FPÖ, interessiert sich neben der Einstellung von eigenen Fotografien nahezu ausschließlich für ideologische Streitereien und Häme gegen Andersdenkende. Er wäre nicht weiter beachtlich, wenn er nicht so lästig und penetrant wäre. Wie ein Drogensüchtiger auf der Suche nach Stoff, ist er ständig auf der Suche nach Gelegenheiten, andere in WP mit lächerlichsten Lappalien sophistisch blosszustellen."
"Itti: "Vollkommen vernagelter und machtsüchtiger, wikpediaabhängiger Adminjunkie. Hängt ihr Fähnchen nach dem Mainstream. Diese Frau hat keinen Funken Mitleid von mir. Sie buckelt dem Mainstream nach, biedert sich an, wenn es opportun ist, kokettiert auf peinlichste Weise und tritt aus wie ein Keiler, wenn sie sich auf der "richtigen" Seite wähnt." (Anmerkung Michael Kühntopf: Alkim hat es genau getroffen. Dem ist wenig hinzuzufügen. Vielleicht noch, dass sie viele Jahre lang ihre Unterschrift mit dem zynisch-sadistischen Zusatz "Hab' Sonne im Herzen" versah."
"-jkb: Ergänzung Michael Kühntopf: Dieser Mensch ist absolut charakter-, moral- und gewissenlos. Einer der Allerschlimmsten in Wikipedia."
"Orientalist: Anmerkung Michael Kühntopf: Die reale Person hinter "Orientalist" ist ein ständiger Hetzer gegen Jewiki und die Person Michael Kühntopf ohne jeden Anlass und konkreten Bezug. Von ihm ausgehende üble Nachrede findet sich zusätzlich auch auf anderssprachigen WPs und fremden Webseiten. In der direkten Kommunikation ist er lästig wie eine Schmeissfliege. Seine Identität (er ist Jahrgang 1943 und ungarisch-jüdischer Herkunft) ist bekannt und wird hier und an anderen geeigneten Orten öffentlich gemacht, falls er dies nicht unterlässt."
Auf einer Diskussionsseite beleidigt der Betreiber des Jewiki andere Menschen als "Verbrecher" -> "Das sind Verbrecher. Ich kenne nicht den Stand der Erforschung und Dokumentation jüdischer Friedhöfe in und um Heilbronn. Aber da passiert doch sehr viel."
Zitat von Herrn Kühntopf: "Habe ich schon längst mitbekommen. Schweinepriester sind das. Wünschen wir ihnen die Pest an den Hals."

Fazit: Was im Jewiki an Beleidigungen abgesondert wird ist primitiver als in jeder Dorfkneipe oder beim NPD-Treffen. Menschen werden mitunter - wie in der NS-Zeit - mit Tieren gleichgesetzt ("Schmeißfliege"). Aus rechtlichen und auch moralischen Gründen muss ich diesen Artikel deshalb löschen! Gruß chatib al-almani (Diskussion) 09:21, 11. Mai 2015 (CEST)

Das da oben und solche Sachen schrieb Pfitzi-Michelle-chatib al-österreichi-Hansis Boris-Fernbachers Hansi (hab ich wen vergessen) im Liebesrausch, bevor er zu sich kam und sich bei mir entschuldigt und Besserung gelobt hat. Lassen wir es stehen zur Demonstration seines schriftstellerisch-dramaturgischen Talents. Unterhaltsam isses ja. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:13, 14. Mai 2015 (CEST)