Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

MediaWiki:Common.css

Aus PlusPedia
Version vom 30. April 2010, 18:56 Uhr von Update (Diskussion | Beiträge) (testversion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis: Leere nach dem Veröffentlichen den Browser-Cache, um die Änderungen sehen zu können.

  • Firefox/Safari: Umschalttaste drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken oder entweder Strg+F5 oder Strg+R (⌘+R auf dem Mac) drücken
  • Google Chrome: Umschalttaste+Strg+R (⌘+Umschalttaste+R auf dem Mac) drücken
  • Edge: Strg+F5 drücken oder Strg drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken
/* CSS an dieser Stelle wirkt sich auf alle Skins aus */

 /*
  * Rahmen- und Hintergrundfarben von de.wikipedia.org übernommen.
  * Originalkommentar von dort:
  * Farbdefinitionen für Rahmen und Hintergründe von [[Wikipedia:Textbausteine|Textbausteinen]].
  * Hier: Standardvorgaben für "dunkle Schrift auf hellem Grund".
  * Für Hell-auf-dunkel-Skins ([[MediaWiki:Amethyst.css|Amethyst]]) müssen dort entsprechende Definitionen
  * zusätzlich eingetragen werden! Anpassungen für andere Skins sind optional.
  * (Die Angaben der Rahmenstärke dienen der Bequemlichkeit, so dass man
  * für dünne Rahmen nur noch "border-style" angeben muss.)
  */

 .rahmenfarbe1 { /* Wie Inhaltsverzeichnis */
    border-color: #aaaaaa;
    border-width: 1px;
 }
 .rahmenfarbe2 { /* Unauffällig, geringer Kontrast */
    border-color: #e9e9e9;
    border-width: 1px;
 }
 .rahmenfarbe3 { /* "Rot", auffällig */
    border-color: #c00000;
    border-width: 1px;
 }
 .rahmenfarbe4 { /* Neutrale Farbe, deutlich */
    border-color: #8888aa;
    border-width: 1px;
 }
 .rahmenfarbe5 { /* "Schwarz", hoher Kontrast */
    border-color: #000000;
    border-width: 1px;
 }

 .hintergrundfarbe1 { /* Wie Inhaltsverzeichnis */
    background-color: #f9f9f9;
 }
 .hintergrundfarbe2 { /* "Weiß", für Nicht-Artikel-Seiten, neutral */
    background-color: #ffffff;
 }
 .hintergrundfarbe3 { /* "Gelb", auffällig */
    background-color: #ffff40;
 }
 .hintergrundfarbe4 { /* Sehr auffällig */
    background-color: #ffaa00;
 }
 .hintergrundfarbe5 { /* Neutral, abgesetzt */
    background-color: #e0e0e0;
 }
 .hintergrundfarbe6 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
    background-color: #b3b7ff;
 }
 .hintergrundfarbe7 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
    background-color: #ffcbcb;
 }
 .hintergrundfarbe8 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
    background-color: #ffebad;
 }
 .hintergrundfarbe9 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
    background-color: #b9ffc5;
 }



/* Vorlage wikitable aus de.wikipedia.org entlehnt: */
 .wikitable {
  margin: 1em 1em 1em 0;
  background: #f9f9f9;
  border: 1px #AAA solid;
  border-collapse: collapse;
  empty-cells:show;
 }

 .wikitable th, .wikitable td {
  border: 1px #AAA solid;
  padding: 0.3em;
 }

 .wikitable caption {
  margin-left: inherit;
  margin-right: inherit;
  font-weight: bold;
 }

 .nogrid th, .nogrid td {border: none;}
 .float-left { float: left; clear: left; }
 .float-right { float: right; clear: right; margin: 1em 0 1em 1em; }
 .centered { margin-left: auto; margin-right: auto; }
 .toptextcells td { vertical-align: top; }


/* Fußnotenformatierungen, aus de.wikipedia.org entlehnt: */
/* Keine Vergrößerung der Zeilenhöhe durch hochgestellte Zahlen der Fußnoten */

 .reference, .references sup {
     font-size: 91%;
     vertical-align: text-top;
     position: relative;
     top: -0.3em;
     white-space: nowrap;
 }

 /* Hervorhebung der angeklickten Fußnoten und der Rückverweise in blau */

 ol.references > li:target {
     background-color: #DEF;
 }

 sup.reference:target {
     background-color: #DEF;
 }

 /* Hochgestellte Buchstaben in der Einzelnachweiseliste kursiv setzen */

 ol.references li a[href|="#cite_ref"] {
     font-style: italic;
 }