PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Null Island

Aus PlusPedia
Version vom 8. Januar 2015, 11:05 Uhr von Ghostwriter (Diskussion | Beiträge) (So etwas gibt es bei Wikipedia niemals)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Luftaufnahme Null Island
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge der Republic of Null Island

Null Island ist eine Insel und gleichnamige Republik im Golf von Guinea, dem Teil des Atlantischen Ozeans, der von den Küsten Westafrikas im Norden und Osten begrenzt wird. Der Name Null Island stammt von den geografischen Koordinaten 0°00'00.0"N und 0°00'00.0"E ab.

Beschreibung

Null Island liegt rund 734 Kilometer westlich von der nächsten Insel São Tomé e Príncipe im Golf von Guinea und rund 1.600 Kilometer von der Westküste von Africa entfernt.

Die Republik Null Island ist eine der kleinsten und am wenigsten besuchten Staaten auf der Erde und ist nur mit Schiff erreichbar. Die Inselfläche beträgt rund 4 Hektar. Die höchste Erbebung ist 780 Meter über dem Meeresspiegel. Die Jahrestemperaturen liegen zwischen 4º und 33º Grad Celsius. Die durschnittliche Jahresniederschlagsmenge beträgt rund 500 mm. [1]

Die meisten der rund 4.000 Bewohner leben im Almendra Financial District. Die meisten Menschen sprechen eine Mischung aus Portugiesisch, Englisch, Yoruba und Igbo, die nur als "Nullish"-Sprache beschrieben werden kann. Die meisten Null Islanders leben entlang der Küste am Boundary Ridge und Settlement Lake. Die Insel hat auch den höchsten Pro-Kopf Segway Fahrzeugbestand in der Welt. In der Tat, es wurde extra für die Null Insel ein neues Geländemodell des Segway vor allem für die Null-Insel Touristenmarkt entwickelt.

Die grössten Touristensiedlungen sind die Beach Bungalows und das Oxford Hotel in Almendra. Das Hotel liegt in der Nähe zu allen Strand Action und dem Nachtleben der Insel. Das Hotel hat alles, was Sie während Ihres Aufenthaltes benötigen. Für Buchungen wenden sich an das Department of Tourism der Republic of Null Island. Der Inselspruch ist: We look forward to meeting you on Null Island!

Flagge

Da fast alle der männlichen Bevölkerung der Republic of Null Island farbenblind sind haben die Null Islanders eine besondere Farbgestaltung der Flagge gefunden.

Die Orts- und Hinweisschilder auf der Insel, die für Rot-Grün-Fehlsichtige besser erkennbare Differenzansicht bitten, wurde mit blauer statt roter Schrift versehen. Die Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Die Flagge der Insel ist einfach. Die Streifen binden das Blau des Meeres mit Orange, der Farbe der afrikanischen Feste und das Grau des Taro, dem Grundnahrungsmittel der Bewohner. Das zentrale Medaillon erinnert an die einzigartige Lage auf der Breite 0 und dem Längengrad 0.[2]


Weblinks

Einzelnachweise

7