Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Evil Trashcan Twins

Aus PlusPedia
Version vom 23. April 2010, 23:22 Uhr von 84.166.49.11 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Evil Trashcan Twins
Bandlogo
Bandlogo
Gründung 2004
Genre Hardrock, Heavy Metal, Punk
Website www.eviltrashcantwins.com
Gründungsmitglieder
Gesang Alexander Haselbacher
Besetzung
Bandleader, Gesang, Gitarre Alexander Haselbacher
Lead Gitarre Martin Müller (seit 2005)
Schlagzeug Georg Zumann (seit 2005)
Bass Bernhard Koderle (seit 2005)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Songwriting TrashCanBob (Meghan)

Evil Trashcan Twins ist eine österreichische Rockband, gegründet 2004 von TrashCanBob (Meghan) aus Oregon, USA, und Slaine (Alexander Haselbacher) aus Wien, Österreich.

Besetzung

2004-2005
Gesang, Instrumente, Songwriting: Slaine (Alexander Haselbacher)
Gesang, Songwriting: TrashCanBob (Meghan)

Ab 2005
Gesang, Gitarre, Songwriting: Slaine
Gitarre, Songwriting: Morten (Martin Müller)
Gesang, Bass, Songwriting: Burnman (Bernhard Koderle)
Gesang, Schlagzeug, Songwriting: Maxx Power (Georg Zumann)

Geschichte

Evil Trashcan Twins - Live at the Cafe Carina - 2006

2004 entstand das Album "Trashcan Twins" mit 29 Tracks.

2005 schlossen sich Burnman, Morten und Maxx Power der Band an, um das Projekt auf die Bühne zu bringen. TrashCanBob verließ aus Zeitmangel die Band.

2006 wurde das alte Material bühnenfähig gemacht. Dabei entstand ein rocklastiger Stil und viele neue Songs. Die Band entwickelte eine einzigartige Bühnenperformance.

2007 waren die Aufnahmen am neuen Album "Symphony for the Diabolic" abgeschlossen und es wurde aus eigenen Mitteln und ohne Record Label veröffentlicht. Die Band nahm am Local Heroes Bandcontest Teil und gewann einen Auftritt als erster Slot beim Two Days a Week Festival in Wiesen (Burgenland).

Bei Mulatschak EPISODE 64 hatte die Band einen Gastauftritt mit zwei Songs. Das Schlagzeugsolo von Alf Poier in dieser Episode wurde auf dem Drumset der Evil Trashcan Twins gespielt.

2008 gab es ein vorläufiges Abschiedskonzert der Band, da Slaine aus beruflichen Gründen nach Irland ging. Die Band löste sich aber nicht auf.

2009 nahm die Band den Song "Gods of Rock and Roll" auf der von George Marino (Mastering von z.B. AC/DC und Guns N’ Roses) gemastert wurde.

Diskografie

Alben
Trashcan Twins (2004)
Symphony for the Diablolic (2007)

Einzelnachweise

Alexander Haselbacher, Sänger der Band "Evil Trashcan Twins", 2010

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Eviltrashcantwins angelegt am 18.0..2010 um 00:, ,
Alle Autoren: Exportieren, Eviltrashcantwins, Johnny Controletti