PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sensory

Aus PlusPedia
Version vom 18. April 2010, 01:24 Uhr von 84.166.75.28 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sensory ist eine Schweizer Electro Pop Soul Band aus Schaffhausen.

Bandgeschichte

Entstehung und Vorgänger

Die Bekanntschaft der Sensory Mitglieder Kico Babic (Keyboards) und Marcel Steinemann (Drums) geht bis Mitte der 90er zurück, wo sie in der Band Cameleons agierten, jedoch Kico Babic die Band nach einem Jahr verlies um weitere Studioprojekte anzunehmen. Anfang 2002 suchte Kico Babic für ein aktuelles Projekt einen Schagzeuger und wendete sich an Marcel Steinemann. Kurz darauf wurde klar das die Erfahrungen der beiden in den Bereichen Producing, DJ-ing, sowie als Musiker und Songwriter das nötige Fundament für eine erstklassige Zusammenarbeit bilden. Mit einem Berg von Ideen und Soundmaterial entschieden sie sich, weitere Künstler zu suchen. Alsbald bereicherten sie die Band durch Sängerien Stephanie Fischer und Basisst Marco Clerc. 2003 wurde der Bandname „Sensory“ von Kico Babic vorgeschlagen, ispiriert von dem damaligen sesnieblen Trip-Hop Flair der Band, zugleich auch die Geburtsstunde von Sensory.

Album und Neubesetztung

Vier Jahre lang spielten Sensory ihre Songs an diversen Konzerten und Festivals, bis sie Mitte 2007 die Aufnahmen für das erste Album „Do You Think You Feel?“ starten, das im Januar 2008 erscheint. Noch während dem Plattenrelease kündigt Marco Clerc sein Austritt bei Sensory an, und wird durch Stephan Mankiewitz ersetzt. Stephanie Fischer begleitet die Tournee noch zu Ende und verlässt die Band anschlissend im Dezember 2008. Mitte 2009 schliessen sich der Gitarrist Lukas Boller und Sängerin Karin Gaspari der Band an.


Style

Bis und mit dem Album „Do You Think You Feel?“ galten Sensory aus Sicht der Kritiker als Trip-Pop Band, da sich die Band eher an melodiöse Songs als an die dominierenden Trip Hop Beats anlehnt. Mit neuen Bandmitgliedern entscheidet sich Sensory 2009 auch für neue musikalische Einflüsse. Inspiriert durch den Sound der 60er und 70er, zugleich der Vorliebe zu progressiven und zeitgemäsen Produktion, kreuzigen Sensory Retro und Moderne ineinander. Ihr Creedo ist „Motown goes Electro“.


Diskografie

2008 - Do You Think You Feel?


Weblinks

Sensory - Offizielle Website

Sensory - bei mx3

Sensory - bei myspace



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kozaraboy angelegt am 16.8..2010 um 07:, ,
Alle Autoren: Sepia, Weissbier, Kozaraboy