PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kommunikatives Führungsinstrument
Kommunikatives Führungsinstrument (auch Management by Objectives „Führung durch Zielvereinbarung“) ist ein Führungsstil, der um 1960 in den USA entwickelt wurde.
Es stellt eine kooperationsorientierte Alternative zum autoritären Führungsstil dar und hat sich als Standard-Instrument in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Dienst weitgehend durchgesetzt. Trotz einiger Nachteile werden die Vorteile sehr hoch eingeschätzt; das Kommunikative Führungsinstrument ist eines der am weitesten verbreiteten und erfolgreichsten Führungssysteme.
Zielvereinbarungen sind ein kooperativer Vorgang zw. Führungskraft und Mitarbeiter. Auf der Basis der übergeordneten strategischen Unternehmensziele werden Teilziele für Einheiten bzw. Arbeitsbereiche abgeleitet und auf der operativen Ebene bis zum einzelnen Mitarbeiter heruntergebrochen und ausdifferenziert.
Anforderungen an das Kommunikative Führungsinstrument sind:
- Ziele müssen klar sein
- Ziele müssen konkret und eindeutig formuliert sein
- Ziele müssen überprüfbar und damit messbar sein
- Ziele müssen erreichbar sein
- Ziele müssen herausfordern, nicht überfordern
Weitere Voraussetzungen für das "Führen von Zielen" sind:
- strukturierte Hiearchieebenen
- klare Abgrenzung der Kompetenzen
- Delegationsvermögen der Vorgesetzten
- Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit der Mitarbeiter
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.59.147.126 , Alle Autoren: Jón, KaiMartin, 89.59.147.126