PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Power Pirate

Aus PlusPedia
Version vom 14. April 2010, 20:25 Uhr von 91.35.241.208 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Power Pirate
Gründung 2007
Genre Rock
Website www.power-pirate.com
Besetzung
Gitarre, Sänger Emily Pakulski
Keyboard Michael Garate
Schlagzeug Annika Monari

Power Pirate ist eine US-amerikanische Schülerband aus Washington D.C..

Bandgeschichte

Gründung

Emily Pakulski und Annika Monari verfolgten schon sehr frühzeitig das Ziel, eine eigene Band zu gründen. Zwar übten beide gemeinsam, spielten aber in verschiedenen Bands. Sie luden daher eine Reihe Interessenten zu einer zwanglosen Veranstaltung ein, deren Ziel es war, weitere Musiker für die Gründung einer eigenen Band zu finden. Unter ihnen war auch Mike Garate, der sich Emily und Annika schließlich anschloss. Im Herbst 2007 wurde Power Pirate gegründet.

Musikrichtung

Power Pirate steht in erster Linie für eine komplexe Instrumentierung, bei der das Trio Techno Synths im Stil der 80er-Jahre mit Hard Rock Drumbeats und Gitarren-Riffs vereint. Als musikalische Vorbilder gelten Musiker und Bands wie Muse, Infected Mushroom oder Daft Punk.

Bandmitglieder

  • Emily Pakulski lernte bereits im Alter von 12 Jahren das Spielen auf der Rhythmusgitarre. Ausgebildet wurde sie von ihrer Mutter, die als Lehrerin für klassische Gitarre tätig ist. In dieser Zeit hatte sie auch zum ersten mal Kontakt mit einer E-Gitarre und nur 4 Monate, nachdem sie mit der Ausbildung begonnen hatte, spielte sie in einer Band. Emily's erste Gitarre war eine Dean Avalanche MQ, die die heute nur noch zum Üben nutzt, bei Live-Auftritten spielt sie auf einer BC Rich NJ Classic Series „Bich“.
  • Annika Monari begann mit 12 Jahren gemeinsam mit Emily auf der Bassgitarre zu üben. Bei der Gründung von Power Pirate stellte sich jedoch heraus, dass ein Schlagzeug fehlte, um die musikalischen Ziele umzusetzen. So begann Annika mit 14 Jahren, sich das Schlagzeug spielen selbst beizubringen und unterstützt seit dem die Band mit schlagkräftigen Rhythmen.
  • Michael Garate machte bereits im Kindergarten erste Erfahrungen auf dem klassischen und dem Jazz-Piano und besuchte bis zur 5. Klasse die Levine School of Music. Zu den Ausbildungsthemen gehörten unter anderem auch Studio-Recording (Levine Musikschule Washington D.C.) und Musiktheorie (Levine Musikschule Kensington, MD). Später beendete er die Ausbildung und lernt seit dem autodidaktisch.

Produktion

Bei der Produktion der Titel setzt Power Pirate auf einfache und unkomplizierte Mittel. Die Proben und auch die CD-Aufnahmen finden in einem Raum im Kellergeschoss statt. Hierbei kommen Hilfsmittel wie Matratzen, Decken, eine Tischtennis-Platte und eine Panflöte zum Einsatz. Dabei verzichtet man völlig auf "künstliche" Studioeffekte, mit dem Resultat, dass die Titel bei Live-Auftritten nahezu identisch mit der CD-Version sind.

Diskografie

Alben

  • Plane Ticket (erscheint Anfang 2010)

Singles

  • Alone (2009)
  • And we're off (2009)

Musikwettbewerbe

Power Pirate nahm 2009/2010 am SchoolJam USA - Battle of the Bands teil und setzte sich, gemeinsam mit neun anderen Bands, gegen mehr als 200 Mitbewerber durch. Das Finale fand am 16. Januar 2010 im Rahmen der amerikanischen Musikmesse NAMM in Anaheim, Kalifornien statt. In der Gesamtwertung erreichte Power Pirate den dritten Platz. Außerdem gewannen Emily Pakulski in der Kategorie Bester Gitarrist/Beste Gitarristin und Michael Garate in der Kategorie Bester Keyboarder/Beste Keyboarderin. Die Geldpreise kommen sowohl der Band als auch deren Schule zugute und sind für die Anschaffung von neuem Equipment sowie zur Förderung der regionalen Musikszene und von örtlichen Musikprogrammen gedacht.

Zitate

  • „Ihre eingängigen Melodien sind dabei, weltberühmt zu werden.“ Craig Melvin (NBC)
  • „Es ist schön, eine junge Band zu sehen, die wirklich weiß, was sie tut.“ (Brightest Young Things)
  • „Power Pirate verkörpert die hohe Energie und die Dynamik, die Rock vermutlich haben kann und das soll herüber kommen.“ Marco Delmar, Produzent

Weblinks

Weitere Quellen

  • [1] - SchoolJam USA
  • [2] - SchoolJam Deutschland
  • [3] - Deutscher Musikrat

Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Webelite angelegt am 25.12.2009 um 16:43,
Alle Autoren: Wangen, Noddy93, XRay, Don Magnifico, Inhiber, Webelite, XenonX3, Crazy1880, Harro von Wuff, Wüstenmaus, BKSlink