PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Contex-T

Aus PlusPedia
Version vom 14. April 2010, 20:24 Uhr von 91.35.241.208 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:ContexT logo.gif

Contex-T ist ein von der EU gefördertes, integriertes Forschungsprojekt mit 29 Partnern aus 10 Ländern und einer Laufzeit von August 2006-August 2010. Diese multi-disziplinäre Gruppe integriert Aktivitäten von klein- und mittelständische Unternehmen, von Forschungsinstituten und Universitäten; sie soll eine neue Generation von multifunktionalen Textilmaterialien entwickeln, die den Wert der Textilarchitektur von Grund auf neu formen.

Ziele dieses Projektes sind die Entwicklung von leichtgewichtigen, sicheren, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Gebäuden, deren textile Strukturen eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren aufweisen und die höchsten Ansprüchen genügen. Weitere Anforderungen sind die einfache und schnell umsetzbare Realisierungsmöglichkeiten sowie eine auf Kundenwünsche anpassbare Konstruktion der Bauwerke.

Das Projekt konzentriert sich auf faserverstärkten Leichtbaustoffen und Tension Fabric Structures. Dieser Ansatz umfasst nicht nur die Entwicklung neuer Materialien, sondern auch einen Einsatz in konkreten Produkten.

www.contex-t.eu.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.109.4.36 angelegt am 11.2..2010 um 12:, ,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Merlissimo, Pelz, Lady Whistler, Weissbier, LKD, AHZ, 193.109.4.36