PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Claus Peymann verteidigt die Meinungsfreiheit von Andersdenkenden

Aus PlusPedia
Version vom 12. März 2014, 06:33 Uhr von Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge) (new)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Theaterintendant Claus Peymann gab im Jahr 2014 ein vorbildliches Beispiel für Toleranz, indem er die Meinungsfreiheit von Thilo Sarrazin verteidigte.

Details

  • Claus Peymann ist als politisch sehr links positioniert bekannt.
  • Mit den Ansichten von Thilo Sarrazin geht er hart ins Gericht, und meinte u.a. dass dieser "irgendwie ein Spinner und nicht ganz frei von einer gewissen konfusen Logik" sei.
  • Dennoch verteidigte Peymann die Meinungsfreiheit, als linksextreme Aktivisten im Jahr 2014 eine Lesung von Sarrazin in Berlin mit Gewalt verhinderten. [1]
  • Peymann meinte u.a.:
"Sarrazin gehört zu unserer Gesellschaft. Er spricht die Ängste aus, die offenbar viele Menschen in Westeuropa und speziell in Deutschland haben."
  • Mit den Demonstranten ging er hart ins Gericht, und meinte u.a.:
"Es war ein undemokratisches, nazihaftes Gepöbel, dem wir uns schließlich beugen mußten. Diese unbelehrbaren ‘Linken’ benehmen sich wie die Brandstifter von Hoyerswerda. Sie brüllen nur, beschimpfen normale Zuschauer als Nazis und Rassisten. Sie haben sogar Leute geschlagen, draußen vor dem Theater."
"Ein großes Kompliment an Claus Peymann! Obwohl der sehr links positionierte Peymann die Ansichten von Sarrazin in keinster Weise teilt, verteidigt er dennoch in entschiedener Weise das Recht des Andersdenkenden auf Meinungsfreiheit. Von dieser Toleranz und Zivilcourage könnte sich manch ein intoleranter Politiker bsp. der Grünen ein Scheibe abschneiden."

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Claus Peymann verteidigt die Meinungsfreiheit von Andersdenkenden) vermutlich nicht.