
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Cosmo-ID
Cosmo-ID a Multicard Division | |
---|---|
Datei:Cosmo-ID Logo 250 web.jpg | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 2003 |
Unternehmenssitz | Villingen-Schwenningen / Deutschland |
Branche | Beratung Kartentechnologie, Kartenmanagement und System-Architektur für VDV-KA (VDV-Kernapplikation) |
Website | www.cosmo-id.net |
Cosmo-ID a Multicard Division mit deutschem Hauptsitz und Filialen in Holland, Schweiz und Australien ist eine 100% Tochter der börsennotierten Bluehill-ID AG und ist ein Beratungsunternehmen für Kartentechnologie und Systemarchitektur im Kartenumfeld. Cosmo-ID hat sich spezialisiert auf multiapplikative Anwendungen im Bereich der Prozessorkarte und bietet Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs die Konzeption und Integration von Zusatzanwendungen auf der VDV-KA Karte mit der VDV-Kernapplikation an. Dazu gehört die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes unter Einbeziehung von Integratoren. Hier bestreitet Cosmo-ID eine innovative Vorreiterrolle [1] [2] [3].
Ziel ist es den Unternehmen, die die VDV-Kernapplikation für das neue E-Ticket nutzen wollen, eine gesamtheitliche Lösung zu bieten, die dem Benutzer dieser neuen Karte ein Maximum an Komfort und Sicherheit gewährleistet.
Ein weiterer Bereich der Beratung der Cosmo-ID sind Anwendungen im Bereich Near-Field-Communication (NFC) für geschlossene Benutzergruppen, die NFC fähige Geräte zur mobilen Datenerfassung oder Eventmanagement nutzen wollen. Hier hat Cosmo-ID bereits mehrere kommerzielle Anwendungen beratend begleitet.
In seiner Chip-Akademie bietet Cosmo-ID umfassende Seminare zu verschiedenen Themen der Chip-Technologie, Near-Field-Communication (NFC) und System-Architektur für multiapplikative Anwendungen im Bereich ÖPNV (VDV-KA) an.
Cosmo-ID ist authorisierter Partner von LEGIC[4].
Cosmo-ID ist Mitglied von kontiki[5]. Arbeitskreis kontaktlose Chipkartensysteme für Electronic Ticketing e.V
Einzelnachweise
Tätigkeitsgebiet
Siehe auch
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Chochil , Alle Autoren: Chochil, Niteshift, Ucc, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre