Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nierenmark

Aus PlusPedia
Version vom 11. April 2010, 07:33 Uhr von Ossip Groth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Entstehender Artikel {| class="wikitable" | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch''' | align="left" width="800" | |- | bgcolor="#d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entstehender Artikel
Siehe auch
Freie Übersichtsartikel

[1][2][3][4][5][6][7][8]

Wichtige Übersichtsartikel
Medline Suchterm/ Synonyme
Was ist das
Struktur
Physiologie
Knockout
Transgen
Mutation
Polymorphismus
Genexpression
Inhibitoren
Agonisten

Bibliographie

  1. Role of three-dimensional architecture in the urine concentrating mechanism of the rat renal inner medulla. Am J Physiol Renal Physiol 295(5):F1271-85 (2008) PMID 18495796
  2. Concentration of solutes in the renal inner medulla: interstitial hyaluronan as a mechano-osmotic transducer. Am J Physiol Renal Physiol 284(3):F433-46 (2003) PMID 12556362
  3. Importance of organic osmolytes for osmoregulation by renal medullary cells. Hypertension 16(6):595-602 (1990) PMID 2246026
  4. Dietary survey of a Central Dublin population--1975. Ir Med J 71(17):588-91 (1978) PMID 721413
  5. Osmoregulation in the renal papilla: membranes, messengers and molecules. Kidney Int 49(6):1686-9 (1996) PMID 8743478
  6. Anatomy of the renal interstitium. Kidney Int 39(3):370-81 (1991) PMID 2062030
  7. Cell biology of the tubulointerstitium. Kidney Int 39(3):369-550 (1991) PMID 2062029
  8. Composition of renal medullary tissue. Kidney Int 31(2):556-61 (1987) PMID 3550224

Andere Lexika