PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schwarzpulverinitiative

Aus PlusPedia
Version vom 28. November 2009, 11:12 Uhr von 84.166.111.84 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schwarzpulverinitiative (SPI) ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden, Privatpersonen und Unternehmen, die sich alle zum Ziel gesetzt haben, das Schießen mit Schwarzpulver in all seinen Facetten und vielfältigen Möglichkeiten in Deutschland wieder attraktiv zu gestalten.

Auftrag

Im Auftrag Ihrer Mitglieder bemüht sich die SPI darum, die Rahmenbedingungen für das Schießen mit historischen Feuerwaffen, die in der Regel vor 1871 entwickelt wurden und mit dem Treibmittel Schwarzpulver betrieben werden, derart zu verändern, dass sich diese Variante der Brauchtumspflege und Sonderform des Schießsportes wieder ähnlich frei und ungehindert entwickeln kann, wie in den 60er- und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts, wo allein in Deutschland in der Spitze bis zu 60.000 Schützen diesem Hobby nachgingen.

Aktivitäten

Die SPI bemüht sich darum, Ihren Mitgliedern flächendeckend Infrastrukturen zur Ausübung Ihres Hobbys zu eröffnen. Kostenoptimierung, Lehrgänge und vielfältige Hilfestellungen rund um das Thema Schwarzpulver sind weitere Schwerpunkte. Als Fachverband Schwarzpulver vertritt die SPI die Interessen Ihrer jeweiligen Mitgliedsgruppen gegenüber Politik, Verwaltung, Handel, Industrie und Gesellschaft.

Wettkämpfe

Auf Basis des internationalen Schießreglements (13-Schuss-Programm, davon 3 Streichschüsse) veranstaltet die SPI regionale und überregionale Wettkämpfe, die mit der Austragung einer Meisterschaft Ihren Abschluss finden.

Verband

Die SPI übernimmt als Fachverband die Interessenvertretung aller Mitglieder auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Bib , Alle Autoren: XenonX3, Neutralseife, Kevang , Hystereser, Pittimann, WikiMax, GiordanoBruno, Wela49, Gamma9, Dave81, ElRaki, Bib