PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jutta Schütz
Begründung: Zweifelsfreie Irrelevanz: Veröffentlichte nur e-books!!!. --84.180.205.52 09:41, 25. Mai 2009 (CEST)
Quelle?????--Mit freundlichen Grüßen Baladid: 10:52, 25. Mai 2009 (CEST)
- Bücher sind bei [www.tredition.de] erschienen. Tredition ist lt. eigener Aussage ein E-Book und BoD Verlag!. --84.180.205.52 10:55, 25. Mai 2009 (CEST)
Jutta Schütz ist eine deutsche Autorin und Schriftstellerin.
Die Autorin wurde am 02. August 1960 in Lebach (Saarland) geboren. Sie war das erste Kind von zwei Kindern von Otmar Schwirz (Personalratsvorsitzender des Saarlandes) und seiner Ehefrau Juliana, geb. Schäfer. Mit 18 Jahren verließ sie das Saarland und zog nach Mannheim. Dort absolvierte sie die Sekretärinnenschule und qualifizierte sich durch viele Kurse in der Finazbuchhaltung. In einer Zeitarbeitsfirma erarbeitete sie sich ein gefächertes kaufm. Wissen und wurde in zahlreichen Firmen eingesetzt. Zum Schluss arbeitete sie dort als Personal-Disponentin. Außerdem studierte sie nebenher Psychologie. Sie war auch als Reiseleiterin viel in Afrika unterwegs, lebte zeitweise in Marokko und Südafrika (Johannesburg, Durban und Kapstadt). Mit ihrem Ehemann Thomas Schütz zog sie beruflich bedingt, durch viele Staaten in Amerika. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter in Bruchsal.
2008/2009 veröffentlichte sie sechs Bücher:
Ihre Bücher könnten unterschiedlicher nicht sein. Vom Ratgeber bis hin zum Roman scheut die Autorin keine schriftstellerischen Hürden.
2008 erschienen die Bücher:
„Wunder brauchen Zeit“ beschäftigt sich mit der Thematik „Transsexualität“ und die Intention dürfte jene sein, zu verdeutlichen, welche psychischen Probleme ein junger Mann in sich trägt, der glaubt, eine Frau sein zu wollen.
„Plötzlich Diabetes“ ist ein Sachbuch mit einem Rezeptteil (Kohlenhydratarme Gerichte).
„Hörst du die Liebe?“ handelt von einer Frau, die zwei Männer liebt und versucht aus ihrem Alltag auszubrechen.
2009 erschienen die Bücher:
"Kohlenhydrate, nein danke" ist ein kleiner Leitfaden, was diese Ernährung eigentlich ist und gegen welche Krankheiten sie helfen kann.
"Aber bitte kohlenhydratarm" mit Wolfgang Fiedler und Jutta Schütz
"Ich war einmal Diabetiker" (0,50 Euro pro Verkauf eines Exemplares geht an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke)
- Literatur von und über Jutta Schütz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):