PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bundesverband der Personalmanager
Der Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM)ist die bundesweite, berufsständische Vereinigung für Personalmanager aus Unternehmen, Verbänden und Organisationen mit Sitz in Berlin. Der international ausgerichtete Verband wurde im September 2009 gegründet und vertritt seither die Interessen seiner Mitglieder. Aktuell zählt der junge Verband bereits rund 500 Mitglieder.
Zielsetzung
Der Bundesverband der Personalmanager sieht sich einerseits als Plattform, über die Erfahrungen und Wissen zu personalrelevanten Themen ausgetauscht werden können. Andererseits will er die Interessen seiner Mitglieder definieren, bündeln und gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Außerdem hat der BPM es sich zum Ziel gesetzt, einheitliche Standards in der Aus- und Weiterbildung für Personalverantwortliche voranzutreiben. Der Verband ist die einzige personengebundene Vereinigung für Personalmanager in Deutschland. Durch eine individuelle Mitgliedschaft ermöglicht er eine stärkere Vernetzung mit anderen Personalverantwortlichen - international und über einen Arbeitgeberwechsel – hinaus, als dies bei einer unternehmensgebundenen Mitgliedschaft der Fall ist. Der BPM vertritt ausschließlich hauptberuflich in Unternehmen, Verbänden und Organisationen tätige Personalverantwortliche. Headhunter und HR-Managementberater können nicht Mitglied des Verbandes werden.
Struktur des Verbands
Als Präsident des BPM wurde am 18. September Joachim Sauer, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor der Airbus Operations GmbH, gewählt. Das Vize-Präsidium besteht aus Sabine Gleiß (Deutsche Bank AG), Dr. Immanuel Hermreck (Bertelsmann AG) und Stefan Ries (SAP AG).
Die Mitglieder des Verbands organisieren sich überdies in Regional- und Themengruppen, so dass eine Vernetzung sowohl geographisch als auch inhaltlich zustande kommt.
Der Personalmanagementkongress
Der BPM organisiert Fachveranstaltungen, auf denen aktuelle Themen im Personalbereich diskutiert und erörtert werden. Gemeinsam mit dem Magazin Human Resources Manager veranstaltet der Bundesverband der Personalmanager (BPM) einmal im Jahr den Personalmanagementkongress – eine internationale Fachtagung für aktuelle Trends und zentrale Themen des Personalmanagements. Dort referieren etwa 100 teils prominente Redner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zu unterschiedlichsten Themen aus dem Personalwesen.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 62.220.15.179 , Alle Autoren: XenonX3, LKD, 62.220.15.179