PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Human aid e. V.

Aus PlusPedia
Version vom 28. November 2009, 09:09 Uhr von 84.166.111.84 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die ehrenamtlich agierende Hilfsorganisation Human aid engagiert sich weltweit um bereits bestehende Hilfsprojekte mit einem Arbeitseinsatz vor Ort zu unterstützen.

Der Verein

Aufgrund persönlicher Erfahrungen in Südamerika und der Tatsache, dass große Entwicklungshilfe fast ausschließlich spezialisierte Fachkräfte suchen, wurde die Idee geboren, eine Organisation zu gründen, bei der jedermann aktiv bei Entwicklungshilfeprojekten vor Ort mitarbeiten kann.

Der Verein human aid entstand aus der Initiative Mobile Teams, das erste Mobile Team baute 2004 in São Paulo/Brasilien in einem in unmittelbarer Nähe von Favelas (portugiesisch für Slums) gelegenen Waisenhaus eine Küche ein und half bei der Renovierung des Gebäudes mit. Die hierzu notwendigen Geldmittel wurden davor größtenteils von Bewohnern der Gemeinde Hurlach gespendet. Nach diesem Projekt sind die Grundsteine zu einer längerfristigen Organisation entstanden.

Im Dezember 2007 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit anerkannt und nannte sich nun human aid e. V., da es in Vergangenheit zu Verwechslungen/Verwirrungen aufgrund des Namens Mobile Teams kam.

Schwerpunkte der Arbeit

Der Verein unterstützt bereits bestehende Hilfsprojekte weltweit vorrangig durch unterstützende Arbeitseinsätze, finanzielle Hilfe der Projekte wird im Rahmen der Möglichkeiten gegeben. Diverse anderer Organisationen helfen durch Spendenvergabe, human aid richtet den Fokus auf die direkt vor Ort geleistete Hilfe durch Freiwillige. Die Einsätze von human aid sind verschiedenster Art auf das jeweilige Projekt bezogen und reichen von Baueinsätzen bis hin zum Englischunterricht. Der Verein tritt hier als Vermittler zwischen den Freiwilligen und den Projekten auf.

Umsetzung

human aid prüft Projekte auf Seriosität, Risiken und Möglichkeiten bzw. Umsetzung der Hilfestellung. Projekte aus Krisengebieten scheiden aus Sicherheitsgründen aus. Die Projekte müssen im Vorfeld einen ausführlichen Fragenkatalog beantworten der ebenso wie Recherche durch den Verein zur Analysierung hergenommen wird.

Freiwillige

Die Freiwilligen kommen für die Kosten des Flugs bzw. Transports selber auf, ebenso für die Kosten während des Aufenthalts sowie nötige Impfungen etc. Eine Unterkunft und Essen wird gegebenenfalls vom Projekt gestellt. Human aid bereitet die Freiwilligen vor dem Einsatz bestmöglich darauf vor.

Projekte

Abgeschlossene Projekte

  • 2004 – São Paulo/Brasilien: Bau einer Küche und Renovierung eines Waisenhaus
  • 2006 – Lajedão [1] / Brasilien: Errichtung eines Kinderspielplatzes für ein Waisenhaus
  • 2007 - Lajedão / Brasilien: Spende und Versand eines Rollstuhls für ein querschnittgelähmtes Mädchen
  • 2008 – Siem Reap [2] / Kambodscha: Englischunterricht für kambodschanische Kinder
  • 2008 - Lesotho: Kauf und Transport von Möbeln für eine Schule, Unterricht der Kinder
  • 2009 – Tansania: Installation einer Photovoltaikanlage und Aufnahme der bestehenden Infrastruktur

Zukünftige bzw. geplante Projekte

  • Haiti: Unterstützung einer Schule/Waisenhauses bei dem Aufbau einer funktionierenden Landwirtschaft durch eine/n Agrarfachmann/frau
  • Lesotho: Unterstützung beim Bau einer Brücke/Neubau eines Schulgebäudes
  • Indonesien / Insel Alor: Bau eines Spielplatzes, Unterstützung beim Aufbau einer Stiftung

Finanzierung

Die Finanzierung von human aid erfolgt durch Mitgliedsbeiträge und Spenden von Privatleuten und Stiftungen. Der Verein unterstützt ausgewählte Projekte nach Deckung der entstandenen Kosten für Internetauftritt, Infomaterial, etc. Im Vordergrund steht allerdings die Arbeit der Freiwilligen vor Ort, nicht das Sammeln von Spenden/Fundraising.

Weblinks

Presse



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Trotamundo , Alle Autoren: Drahreg01, Whistler Lady Whistler, Trotamundo, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Hydro, Amygdala77