PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jürgen Bachhuber
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: |
Nicht relevant. Quellen fehlen. Text sieht aus, wie von einer anderen Quelle kopiert. -- Vez (Diskussion) 16:55, 8. Okt. 2013 (CEST)
Jürgen Bachhuber (* 02.01.1938 auf Helgoland; † 19.09.2013 in Marwitz) war ein großer Berliner Fleischermeister.

Jürgen Bachhuber wurde im Januar 1938 als Sohn von Hertha Andrea und Karl Bachhuber auf Helgoland geboren. Durch den ersten Weltkrieg mussten seine Mutter und er Helgoland zu Kriegsende verlassen. Es folgte eine entbehrungsreiche Zeit. Durch die äußeren Umstände hat er anfangs in der Schule nicht viel gelernt. Dies hat er später schnell nachgeholt, so dass zum Ende der Volksschule sein Lehrer die Eltern besuchte und bat, dass er aufs Gymnasium gehen solle. Darauf entgegnete sein Vater: „ Ich bin Fleischer, mein Vater war Fleischer, mein Sohn wird auch Fleischer.“ So begann er dann auch mit 15 Jahren eine Lehre als Fleischer. Zeitgleich wurde seine heißersehnte Schwester geboren. Nach der Ausbildung ging er zur See, um dort als Koch zu arbeiten. In dieser Zeit hat er viel von der Welt gesehen. Danach kam er nach Berlin und hat sich dort beruflich und familiär niedergelassen. 1963 heiratete er Petra Bachhuber (geb. Clemens). 1967 übernahm er die Fleischerei der Familie Heider. So entstand die später sehr bekannte Fleischerei Bachhuber. Diese führte er bis 1996.
Preisträger
Jürgen Bachhuber erhielt den Naturschutzpreis "Viktor-Wendland" 2003.
http://www.stiftung-naturschutz.de/die-stiftung/naturschutzpreis/wendland/
Nachruf
Ein Nachruf ist im Tagesspiegel nachzulesen
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrufe/juergen-bachhuber-geb-1938/8883090.html