PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

X-Ray (Celebs)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als X-Ray oder auch XRay bezeichnet man vorwiegend auf Celeb-Seiten[1] nachbearbeitete Photos, bei denen versucht wurde, mit verschiedenen Tricks durch die Kleidung zu schauen.

Vorwiegend wird auf den Photos dabei versucht, Brustwarzen von Prominenten sichtbar zu machen. [2]Der Busen erzeugt Wölbungen, die wiederum minimal den Lichteinfall beim Foto beeinflussen. Dabei werden in der Regel Programme wie Photoshop oder Gimp verwendet. Unter anderem wird dabei mit Tonwertkorrektur, Kontrast und Helligkeit gearbeitet.[3][4]Besonders geeeignet sind vor allem HQ-Photos, und helle und eng anliegende Kleidung, negativ wirken dagegen zum Beispiel dicke Wollpullis und Photos mit niedriger Auflösung aus. Dunklere Elemente (wie zum Beispiel die Brustwarze selbst) scheinen im Optimalfall hindurch, anschließend werden diese feinen Farbunterschiede herausgearbeitet. Anleitungen für XRays gibt es im Internet eher selten.

Photoshop

Als besonders effektiv wird häufig die Infrared-Funktion (im Channel-Mixer) angesehen, die jedoch in den Photoshop-Versionen CS3 and CS4 noch nicht enthalten sind. Weitere Funktionen, die dazu verwendet werden, sind Gaussian Blur, Dodge oder Burn.

Einzelnachweise

  1. X-Ray Thread bei Celeblounge
  2. How to reveal nipples with the Photoshop x-ray effect bei wonderhowto.com
  3. Show Nipples By X-Ray Effect YouTube-Video
  4. The "X-Ray" EffectTutorial bei celebrity-inc.blogspot.com

Weblinks

Quelle