PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Petrokratie

Als Petrokratie (von Petroleum als Synonym für Erdöl und griech. κρατία [kratía], Herrschaft) wird das gesellschaftliche und politische System von bestimmten Staaten bezeichnet, in denen die Erträge aus dem Export von Erdöl bzw. Erdgas einen großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt und dem Staatshaushalt haben. Diese Systeme zeichnen sich durch ein Defizit an Demokratie und der Gewährleistung der Bürgerrechte aus. Während ein auf der Produktion von Waren basierender wirtschaftlicher Aufschwung und der so erreichte Wohlstand meist eine Demokratisierung auslösen (typische Beispiele sind hier Südkorea und die Republik China, die Ende des 20. Jahrhunderts von autoritären zu demokratischen Herrschaftsformen wechselten), ist dies bei wirtschaftlicher Entwicklung, die auf dem Export von Rohstoffen basiert, in der Regel nicht der Fall.
Beispiele für Petrokratien sind etwa:
- die arabischen OPEC-Staaten, z. B.
- Saudi-Arabien
- Katar
- Kuwait
- Libyen
- Bahrain
- Vereinigte Arabische Emirate
- Russland (unter Wladimir Putin und Dmitri Medwedew)
- Aserbaidschan (unter Heydər und İlham Əliyev)
- Venezuela (unter Hugo Chávez)
Weblinks
- Petrokratija - Artikel der russischen Journalistin Julija Latynina über das politische System Russlands
- Eine populistische Petrokratie - Beitrag über Venezuela in der Reihe Mit offenen Karten des Fernsehsenders arte
Quelle
- Adaptiert von dem ehemaligen Wikipedia-Artikel Petrokratie, der unter der GNU Free Documentation License in der deutschen Version erschien, dann aber gelöscht wurde. Die Liste der Autoren war in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar.