PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Saraii Joronoico
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens. |
Saraii Joronoico ist ein Traditionsfußballverein aus der Republik Lama. Trotz seines beinahe 100-jährigen Bestehens ist seine Titelsammlung überschaubar, dafür aber erfreut sich der Verein nicht nur in der Stadt Saraii (der zweitgrößten des Landes) einer sehr großen Popularität (quasi das "Schalke" Lamas, wie einst der Sportfunktionär Na Klaus Jr. (geb. 1953; Sohn des in Festungshaft verstorbenen Politikers Na Klaus (1925-1977)) vermerkte.
In der Abschlusstabelle der kalendarischen Saison 2009 belegte das Team unter der Ägide des ehemaligen Spaii'schen Olympiatrainers Kurd Quaark einen enttäuschenden sechsten Rang (36-32 Punkte, 48:41 Tore). Der ungeliebte Lokalrivale FC Saraii wurde Vizemeister, hinter dem Serienmeister Lok Lama.
Im heimischen Joronoico Park, benannt nach dem erst 1948 eingemeindeten Stadtteil, herrscht bei Heimspielen eine hexenkesselartige Atmosphäre. Das Stadion, das zuletzt 1957 saniert worden war, fasst 48.551 Besucher. Eine Generalsanierung steht für das Jahr 2010 an, im Hinblick auf die Vorbereitungen zur 2011 in Lama stattfindenen Triade (Fußballturnier zwischen Lama, Spaii (vormals: Spatzenland) und Feuerland).
Die größten Erfolge der Joronoicoiten, wie der Verein bei seinen eingefleischten Anhängern heißt, waren der Gewinn der Lamaischen Meisterschaft in den Jahren 1932, 1949 und 1975 sowie acht Pokalsiege und der Gewinn des Triaden-Vereinscups 1984.
Weiterführende Literatur
- "Compendjii Lamaisk Fozzbàl" (Kompendium des Lamaischen Fußballs), hrsg. von Na Klaus Jr., mit einem Vorwort von Erles Choux, erschienen im Verlag der Republik, Lok 1987 [3 Bde., hier: Band II: Die Vereine zwischen 1930 und 1980].
- Joronoicoito Brasiljeiyr - Festschrift des Vereins Saraii Joronoico, hrsg. vom Jubilarpräsidenten Erge Zneyukghó, o.O. [Saraii], 2001 [2 Bde.].
- Rotarius 'Red' Zlojk, Annal Lamask Fózzbal 1920-1995, erschienen im Verlag Hasdrubal Perennyi, Saraii 2000 (Standardwerk zum Lama'itischen Fußball).
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.177.187.123 angelegt am 07.12.2009 um 03:37