PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wie soll man noch an diese Mannschaft glauben

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Essayistische Zugabe zur Enzyklopädie


Berlin, 16. Oktober 2012. Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Schweden endet 4:4 nach einem 4:0-Vorsprung der Gastgeber. Den Skandinaviern kann man nach diesem Spielverlauf große Dinge zutrauen, den Deutschen nicht. Was bringt der Löw-Truppe die reichliche Anzahl traumwandlerisch herausgespielter Führungstreffer, wenn sie wegen der irrtümlich bereits geernteten Lorbeeren dem Gegner im letzten Spieldrittel das Feld überlässt!

Zwischenergebnisse zählen nicht

Dass der derzeitige deutsche Fußball nicht aufs Ganze geht, nicht mit 90 (plus x) Minuten wirklicher Spiel-Zeit rechnet, ist sogar dem 6:1-Kantersieg bei Außenseiter Irland eine Woche zuvor anzumerken gewesen, als kurz vor Schluss noch der unnötige Ehrentreffer fiel. Zwischenstände, die eine scheinbar deutliche Überlegenheit markieren, können immer wieder etwas so Verführerisches haben, dass die derart Auftrumpfenden überheblich, nachlässig, sorglos werden. Gelegentlich kommt es dann vor, dass man dem Gegner im Mittelspiel zwar alle Bauern genommen hat, aber durchaus noch nicht die Qualität. So besonders spektakulär geschehen am 16. Oktober 2012 in Berlin.

Auch auf Zeit zu spielen ist eine hohe Kunst

Es war der ARD-Kommentator, der um die 60. Spielminute herum vom sicheren Gefühl des deutschen Siegs auf bezeichnende Weise mitgerissen wurde. Er meinte, nun sei es wohl verständlich, wenn der eine oder andere unserer Schützlinge an Kräfteschonung denke. Diese Schonung nahm in der Endphase solche Ausmaße an, dass nacheinander Reus, Lahm und Schweinsteiger wegen Zeitspiels die gelbe Karte sahen. Ein Freistoß aus günstiger Entfernung zum schwedischen Gehäuse wurde zuschlechterletzt in Form von Rückpässen bis hin zu Manuel Neuer pervertiert, dessen fehlgehender Abschlag dann dem schwedischen Ausgleichtreffer Vorschub leistete.

Ein Löw ist noch kein Löwe

So sehen auf höchster Ebene nie im Leben Sieger aus. Winner-Teams sind im heutigen internationalen Fußball entschieden ausgebuffter als das, was man in Deutschland aufzubieten hat. Es ist ja auch kein Pappenstiel, unter den gegebenen Umständen in diesem Sport die Weltformel zu finden. Hierfür fehlt wohl noch auf längere Sicht einem jeden LÖW das gewisse E. Abgesehen davon, dass die Konkurrenz nicht schläft und mit ihren oft brutaleren Mitteln leicht die Nase vorn behält. An das Unmögliche können wir ja trotzdem weiterhin glauben.


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Wie soll man noch an diese Mannschaft glauben) vermutlich nicht.

---