PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Evangelische Jungenschaft Horte

Aus PlusPedia
Version vom 26. November 2009, 01:20 Uhr von 82.113.121.193 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Evangelische Jungenschaft Horte (ejh) ist ein evangelischer Jungenbund in Württemberg, der sich dadurch auszeichnet, dass er protestantischen Glauben mit Gedanken der Bündischen Jugend zu vereinbaren sucht. Der "Bundeshof" ist der Allensbacher Hof auf dem Kleinen Heuberg bei Böttingen (Kreis Tuttlingen). Zeichen der ejh ist die Lutherrose. Sie wird an der Jungenschaftsjacke in Silber oder Gold getragen.

Geschichte

Ende der 1950er-Jahre löste sich eine Gruppe junger Mitglieder des CVJM-Jungmännerwerkes aus Protest gegen die als zu starr wahrgenommenen Strukturen und die konservative Theologie des CVJM in Württemberg. Aus ihr ging der selbstständige Jungenbund Evangelische Jungenschaft HORTE hervor. Wesentlich waren dabei, dass die christliche Überzeugung in den Idealen und Stilelementen der Jugendbewegung (Fahrt, Kothe, selbstbestimmtes Leben) zum Ausdruck kommen sollte.

Gruppen

Die ejh hatte in ihrer Blütezeit Sippen in mehreren Städten in Württemberg. Heute leidet der Bund an Überalterung. Dennoch gibt es mehrere aktive Gruppen, die sich teilweise überregional treffen.

In einer ideellen Verbindung sieht sich die EJ Horte mit anderen Evangelischen Jungenschaften, wie z.B. der Evangelischen Jungenschaft Tyrker oder der Jungenschaft Pegasus.

Homepage



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friedjof , Alle Autoren: XenonX3, Jergen, Xenos, Lutheraner, Friedjof