PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Smrt Smail-age Čengića (Gedicht von Ivan Mažuranić)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Smrt Smail-age Čengića ist ein um das Jahr 1840 entstandenes Gedicht des kroatischen Dichters und Politikers Ivan Mažuranić.

Details

  • Das Gedicht entstand wohl um 1840.
  • Publiziert wurde es erstmalig im Jahr 1846.
  • Es ist in fünf Teile mit den Titeln Agovanje, Noćnik, Četa, Harač und Kob gegliedert.

Inhalt

  • Sein Titel, Smrt Smail-age Čengića, heißt auf Deutsch Der Tod des Smail-age Čengića.
  • Das Gedicht basiert auf realen Gegebenheiten rund um den ottomanischen General Smail-aga Čengić, der für seine Tapferkeit, aber auch seine Grausamkeit bekannt war.
  • Hauptmotiv des Gedichts ist dessen Tod im einer Schlacht gegen christliche herzegowinische Montenegriner.

Text des Gedichts

  • Das Gedicht beginnt folgendermaßen:

Agovanje

Sluge zove Smail-aga,
Usred Stolca kule svoje,
A u zemlji hercegovoj:
"Ajte amo, sluge moje,
Brđane mi izvedite,
Štono sam ih zarobio robljem
Na Morači vodi hladnoj.
Još Duraka starca k tome,
Što me hrđa svjetovaše
Da ih pustim domu svome,
Jer su, reče, vlašad ljuta;
Oni će mi odmazditi
Mojom glavom vlaške glave:
Ko da strepi mrki vuče
S planinskoga gladna miša."

Hitre sluge poslušaše,
Izvedoše tamničare.
Na noguh im teške negve,
A na rukuh lisičine.
Kad ih vidje silan aga,
On namaknu gojne vole
I dželate ljute rise,
Ter ih turskijem darivao darom:
Svakom momku ostar kolac daje,
Kome kolac, kome li konopac,
Kome britku palu namjenjuje.

Interpretation

  • Smrt Smail-age Čengića ist ein episches Gedicht.

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Smrt Smail-age Čengića (Gedicht von Ivan Mažuranić)) vermutlich nicht.