PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Altstadthotel Kasererbraeu
Das Altstadthotel Kasererbraeu und Neues Mozartkino ist ein Gebäudekomplex in der Salzburger Altstadt. Das Altstadthotel Kasererbraeu ist ein traditionsreiches Viersternehotel, das im Jahre 1342 - angeblich auf den Fundamenten eines römischen Tempels - den Reichenhaller Mönchsherren zu San Zeno als Klosterherberge eingerichtet wurde. 1526 wurde aus der Herberge das Weinhaus zum Weiszen Lewen, später wurde daraus das Kasererbräu.
1905 fand die erste Aufführung "bewegter Bilder" statt. In der Folge entstand das Mozartkino, das 1918 dem Betrieb eingegliedert wurde und durch seine ehemaligen Filmfestwochen bekannt war.
Bei der Renovierung des Hotels 2008 wurde die Hotel-Rezeption mit der Kinokassa verbunden und ein Eingang des Hotels und des Kinos kombiniert.
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.117.142.178 , Alle Autoren: Enzian44, Wetzlar Philipp Wetzlar, RolandUnger, Albtalkourtaki, Telford, ist unendlich Zeit ist unendlich, 88.117.142.178