PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Hauptseite

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sehr cool ...

anthoney:Danke sehr ....

Links

Man könnte vielleicht die Links in den Artikeln auf die Wikipedia umbiegen, zumindest wenn in der lokalen DB kein Inhalt darauf verweist?

anthoney: wie meinst du das?

In den meisten Artikeln sind doch die interne Links drin, auf denen man in der Wikipedia zu weiterführenden Informationen käme, z.B.:
http://www.wiki-waste.de/index.php?title=Stapelverarbeitung&action=edit&redlink=1
Die könnte man vielleicht auf die Wikipedia umbiegen, vielleicht mit einer anderen Link-Farbe, sodass gleich auffällt, dass man die waste-wiki verlässt. Als Alternative ist das doch nicht gedacht, oder?
Eine Überprüfung ob ein Artikel tatsächlich existiert, wäre natürlich aufwendig, aber die Wahrscheinlichkeit der Existenz dürfte (noch? ;)) recht hoch sein, man könnte also vielleicht darauf verzichten.
anthoney: Ich schlage vor die Artikel hier bei Wiki-Waste rudimentär anzulegen und da einen Link auf die Wikipedia zu setzen.
Diese Liste (Fehlende Seiten) enthält die fehlenen Seiten. Am Ende des Artikels (er muss ja nicht lang sein) setzt man am besten einen Link auf die Wikipedia. Siehe Beispiel Österreich‎
Hintergrund: Dann können wir hier auch die Links setzen, die Wikipedia verbietet und wir können die Textabschnitte nutzen, die bei WP strittig sind!
Der Vorschlag oben steht doch dazu nicht im Widerspruch? Wenn der Artikel hier in einer geänderten Version angelegt ist, würde er ja referenziert. Lediglich Links auf die (vielen) Artikel, für die es keine verbesserte Version hier gibt, würden auf Wikipedia umgebogen, das sollte hier die Traffic- und Speicherkosten schonen und ein unnötiges auseinanderdriften der Datenbestände verhindern und die Nutzung vereinfachen. Bestenfalls könnte wiki-waste für einige der neue Standard-Einstieg sein, da es dann eine Obermenge aller Artikel aus wiki-waste und wikipedia für den Nutzer einfach erreichbar macht. Wenn das technisch keine Probleme macht fänd' ich die Idee gut ... --Q.kontinuum 11:22, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Funktionsweise Artikel-Import

Funktioniert der Artikel-Import eigentlich derzeit automatisch oder manuell? Ein Hinweis zur Funktionsweise wäre imo auf der Hauptseite gut. Gibt es Pläne, mit marjorie.wikia.com[1] zusammenzuarbeiten? Die Ziele sind doch die gleichen, da kann man doch eventuell Redundanzen vermeiden und Kosten reduzieren (bzw. mit gleichem Aufwand bessere Ergebnisse erzielen) --Q.kontinuum 11:22, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Ich hab mit dem Web Community Wiki (dass das älteste von allen ist) auch schon versucht mit Lady Whistler Kontakt aufzunehmen. Die hat aber keinerlei Interesse an Zusammenarbeit sonder hat sich direkt in den Konkurrenzkampf gestürzt und versucht mich und das Web Community Wiki aus der Wikipedia auszuschließen. --DaSch 20:02, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten
Entschuldige mal, das ich mich einmische, aber ich könnte mich nicht erinnern, daß du mit mir oder sonst einem Admin im Marjorie Kontakt aufgenommen hättest.

Ich hatte mich hier angemeldet und eine Mail an Anthoney geschrieben, die Antworten auf meine Fragen waren höflich und ich hatte nicht den Eindruck, das er glaubt mit mir in einem Konkurrenzkampf zu stehen. Lady Whistler 22:47, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten