Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:MaKss Damage

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 21. März 2010 von Funker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine IP hat etwas zum Thema Antisemitismus geschrieben, das kann immer etwas heikel sein. Klingt zwar alles glaubwürdig, aber Einzelnachweise können hier nicht schaden. -94.23.237.135 16:32, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo IP, bin zwar nicht der Betreiber der PlusPedia, würde jedoch solche Beiträge die ja bereits im WWW ihre Kreise ziehen entfernen. Einzelnachweise würden diese Art nur noch fördern. Wie zum Beispiel, dieser Abschnitt: Antideutsche Rassisten haben es anscheinend geschafft den Gig am 7.8. (Rap ist Klassenkampf) im Festsaal Kreuzberg zu unterbinden. Die Festsaalbetreiber haben unter dem Druck der imperialistischen Israelfanatiker den Schwanz eingezogen und bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind eigenständig zu handeln bzw. zu denken. Ein Armutszeugnis ohnegleichen... der Text wurde komplett kopiert hier eingestellt. --Update 17:06, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Wenn es um Einzelnachweise geht, sollte man es am besten wie die Wikipedia machen. Ich kann jedenfalls zu den Aussagen kaum Einzelnachweise aus seriösen Quellen finden, die man in der Wikipedia aktzeptieren würde. -94.23.237.135 17:17, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Gibt nur Blog-Beiträge (bzw. habe keine anderen gefunden), und die als seriösen Quellen zu bezeichen auch da habe ich meine Bedenken. --Update 17:30, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten
Schwierig, finde ich. Meine Recherchen haben ein Ergebniss bei "indymedia" hervorgebracht: http://de.indymedia.org/2009/08/257523.shtml . Vielleicht hilfts bei der Diskussion hier. --Funker 17:53, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten
Nachtrag: Habe auch einige Youtube-Videos gefunden. --Funker 17:56, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Unsinn oder völlig falsche Behauptungen gibt es hier anscheinend nicht, aber wenigstens solch eine Vorlage müsste gebastelt werden. Oder hat die PP sowas bereits? Vorlage:Belege fehlen-94.23.237.135 17:59, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ich stelle hiermit einen Löschantrag des Artikels, der einen Hompage-Ersatz darstellt. Die Texte sind einfach nur widerlich, nicht nur einmal, sondern ständig wird mit antisemitischen Stereotypen hantiert, und es findet eine Gleichsetzung von Nazideutschland, USA und Israel statt. Hinzu kommen massive sexistische, behindertenfeindliche, völkische Positionen. Nachdem seine Hompage abgeschaltet wurde versucht man hier die PlusPedia zu benutzen. Da braucht es auch keine Vorlage:Belege fehlen. --Update 18:02, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

So ich hab nun erneut etwas geforscht. Der Artikel bei Indymedia wurde aufgrund der Moderationskriterien versteckt. Link. Scheint wohl auch für die ein heißes Eisen zu sein, warum soll sich die PP riskieren in dieser Richtung mehr zu trauen? Der Kritikabschnitt muss in dieser Form auf jeden Fall weg. Belegen lässt sich nur, dass es den Künstler wirklich zu geben scheint, und dass es die Youtube-Videos und Lieder zum Download gibt. Mehr Infos sollte die PP daher nicht bieten - Jedenfalls nicht, bis seriöse Berichtserstattung erfolgt ist. Den Artikel zu löschen wäre auch nicht so toll - aber es wird unvermeidlich sein, den Artikel nun drastisch zu verkürzen. -94.23.237.135 18:21, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ich schließe mich der Meinung von "94.23.237.135" an: Massiv kürzen, und ggf. etwas in neutraler Richtung umformulieren. Ich selbst wage mich, aufgrund zu geringen Wissens, nicht daran. --Funker 18:32, 21. Mär. 2010 (UTC)Beantworten