PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Speed-Dating

Aus PlusPedia
Version vom 24. Juni 2013, 13:16 Uhr von Dorfner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Speed dating ist eine aus den USA stammende Methode, schnell viele andere Singles kennenzulernen und wurde dort von einem Rabbi der Organisation Aish HaTorah e…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Speed dating ist eine aus den USA stammende Methode, schnell viele andere Singles kennenzulernen und wurde dort von einem Rabbi der Organisation Aish HaTorah erfunden.

In Deutschland sind speed dating-Events reine kommerzielle Veranstaltungen oft lokaler Agenturen, an denen gleich viele männliche und weibliche Singles teilnehmen, wobei die Mindestzahl zumeist bei je 7 liegt. Ebenso liegt die Gesprächszeit bei 7 Minuten. Die ersten Anbieter haben das Konzept zunächst als speed-blind-date 2003 umgesetzt.

Bei der Veranstaltung lernt jeder Mann jede Frau kennen und umgekehrt. Dazu wechseln nach 7 Minuten die Herren den Tisch.In dieser Zeit können die Singles abschätzen, ob sich ein weiteres Date lohnt. Die Teilnehmer notieren auf ihren Zetteln, ob sie ihr Gegenüber gerne wiedersehen würden oder nicht. Diese Zettel werden vom Veranstalter am Ende eingesammelt. Der Tischwechsel wiederholt sich so lange, bis jeder Single einmal mit jedem Single des anderen Geschlechts gesprochen hat. Am Tag darauf erfährt jeder Teilnehmer, wer von seinen genannten Gesprächspartnern auch ihn gerne weiter kennenlernen würde.

Die Preise für Speed-Dating sind sehr unterschiedlich, ein Preisvergleich ist daher dringend zu empfehlen. Die Spanne reicht von ca. 6 Euro in Nürnberg bis zu 19, ja sogar 29 Euro in anderen Städten. Zudem haben die günstigeren Agenturen mehr Zulauf, so daß dort die Gruppen meist größer - oft je 11 oder 12 Singles - sind, so daß auch die Kontaktmöglichkeiten besser sind.